Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

vii

Falls der Atlas-Monitor fallen gelassen oder beschädigt wurde, sollte er von qualifiziertem

Servicepersonal überprüft werden, damit der ordnungsgemäße Betrieb vor dem weiteren Einsatz
sichergestellt wird.

Der Atlas-Monitor enthält keine Teile, die gewartet werden müssen; lediglich das Papier und der

Akku können ausgetauscht werden.

Bei Patienten mit mäßigen oder schweren Herzrhythmusstörungen werden unter Umständen keine

exakten Blutdruckmesswerte erzielt.

Dieser Atlas-Monitor sollte nicht bei Patienten eingesetzt werden, die an eine Herz-/Lungenmaschine

angeschlossen sind.

Wenn die Integrität oder die Anordnung der externen Schutzleiter in der Installation fragwürdig

erscheint, ist die interne Stromversorgung des Geräts zu verwenden (Modell 622xx und 623xx).

Bei Verwendung einer elektrochirurgischen Einheit sind die Kabel und Drähte für das EKG so weit

wie möglich vom Operationsort und von den elektrochirurgischen Kabeln fern zu halten. Dadurch
werden Interferenzen und das Verbrennungsrisiko des Patienten verringert. Stellen Sie sicher, dass
das elektrochirurgische Rückleitungskabel (neutral) gut am Patienten befestigt ist und dass guter
Kontakt gewährleistet ist.

Die Atemende-Kohlendioxyd- (AECO

2

) und Atemfrequenzmessung sowie die Alarmausgabe sind NUR

dann aktiviert, wenn für die zweite Wellenform die Einstellung CO

2

gewählt wurde. Falls der

Bediener statt der Anzeige der AECO

2

- und Atemfrequenzwellenform und -daten eine andere zweite

Wellenform wählt (SpO

2

, Atmung oder EKG), sind die CO

2

- und die Atemfrequenzüberwachung

sowie die Alarmausgabe deaktiviert. Dies gilt auch dann, wenn der Wasserverschluss und die Kanüle
noch in den Monitor eingesetzt sind.

Die Messung der Impedanzrespirationsfrequenz und die Alarmausgabe sind NUR dann aktiviert,

wenn für die zweite Wellenform die Einstellung Atmung gewählt wurde. Falls der Bediener statt der
Anzeige der Atmungswellenform und der Atemfrequenz eine andere Auswahl trifft (
SpO

2

, CO

2

oder

EKG) sind die Atemfrequenzüberwachung und die Alarmausgabe deaktiviert. Dies gilt auch dann,
wenn das EKG-Kabel noch an den Monitor angeschlossen ist.

Bei Akkubetrieb leuchtet die Wechselstromanzeige (VAC~) auf dem Bedienfeld NICHT. Bei

Akkubetrieb weist der Atlas-Monitor durch Warnsignale jeweils darauf hin, dass der Akku den
Betrieb nur noch für weniger als 10 Minuten, weniger als fünf Minuten und weniger als eine Minute
aufrechterhalten kann. Informationen zum Akkualarm finden Sie in Abschnitt 3.4.

Bei der Verwendung des bewegungstoleranten Pulsoxymetriekanals kann eine sehr plötzliche und

starke Änderung der Pulsfrequenz zu fehlerhaften Pulsfrequenzmessungen führen. Überprüfen Sie die
Patientendaten und den Zustand des Patienten, bevor Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen oder
die Behandlung ändern.

Obwohl auf dem Monitor eine normale QRS-Wellenform der Leitung I angezeigt wird, darf diese

Wellenform bei der Verwendung der 6200-12 EKG-Handgelenkklammer nicht für die tatsächliche
klinische Interpretation herangezogen werden, da die Elektroden nicht korrekt im Dreieck um das
Herz des Patienten angeordnet sind.

Die 6200-12 EKG-Handgelenkklammer ist nicht größenverstellbar. Die korrekte Ausrichtung der

Klammer zum Monitor besteht erst dann, wenn die Klammer fest anliegt. Die beste Position für die
Klammer ist das Handgelenk des Patienten, sie kann jedoch auch am Arm des Patienten nach oben in
Richtung Torso geschoben werden. Sie werden feststellen, dass die Klammer bei Patienten mit
dünnen Handgelenken und Armen nicht verwendet werden kann. Achten Sie beim Befestigen der
Klammer darauf, dass die Durchblutung des Handgelenks und des Armes nicht behindert wird. Wenn
ein fester Sitz der Klammer bei dem Patienten nicht möglich ist, muss die Überwachung mit anderen
Mitteln erfolgen.

Advertising