3 alarmsignale bei problemen mit dem instrument – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

42

3.3 Alarmsignale bei Problemen mit dem Instrument


Alarmsignale bei äußerst selten vorkommenden Problemen mit dem Instrument fallen in eine der
folgenden drei Kategorien: 1. Der Atlas-Monitor hat beim Selbsttest nach dem Einschalten einen internen
Fehler festgestellt. 2. Der Atlas-Monitor hat während des Betriebs einen internen Fehler festgestellt.
3. Der Atlas-Monitor meldet, dass die Stromversorgung während des letzten Einsatzes ausgefallen ist.
Durch Instrumentenprobleme wird nicht der Alarm Drucken der alarmauslösenden Messwerte ausgelöst.

Alarmsignale wegen eines Problems mit dem
Instrument treten nur sehr selten auf. Diese
Alarmsignale weisen auf das Versagen eines
internen Schaltkreises hin. Der Atlas-Monitor
führt beim Einschalten einen Selbsttest durch.
Wenn ein Zustand registriert wird, der die
Testanforderungen nicht erfüllt, wird ein Alarm
für ein Problem mit dem Instrument ausgelöst.
Probleme, die beim Einschalten festgestellt
werden, führen zum Anzeigen einer
Fehlermeldung, die den Fehlerzustand beschreibt;
es wird jedoch kein akustischer Alarm ausgelöst.
Außerdem ist die Anzeige für die betroffene
Messung leer. Probleme, die während des Betriebs
festgestellt werden, führen zu einer
Fehlermeldung und zum Auslösen des Alarms
für Instrumentenprobleme.

Wenn beim Selbsttest ein Problem registriert
wird, werden die restlichen Funktionen des
Monitors durch dieses Problem wahrscheinlich
nicht beeinträchtigt. In den meisten Fällen können
Sie also den Monitor für die anderen Messungen
einsetzen. (Sie sollten allerdings die technische
Serviceabteilung von Welch Allyn
benachrichtigen.)

Alarmsignale unterdrücken: Das akustische
Alarmsignal für Probleme mit dem Instrument
unterscheidet sich im Ton deutlich von anderen
Patientenalarmanzeigen und dem Alarm bei
ungültigen Messungen. Drücken Sie auf die Taste

Alarmunterdrückung

, um diesen Alarm

vorübergehend auszuschalten. Die Meldung
wird dadurch nicht gelöscht. Drücken Sie auf
die entsprechende Taste mit der Bezeichnung

ALARMS Aus

, um zu verhindern, dass der

akustische Alarm noch einmal ertönt, und um die
Fehlermeldung zu löschen.

Hinweis: Wenn im Menü für die erweiterten
Einstellungen „Französisch“ als Sprache für den
Atlas-Monitor gewählt ist, kann ein Alarm über
die Tasten

ALARMS Aus

maximal 3 Minuten

suspendiert werden.

Netzausfall: Wenn die Wechselstromversorgung
für das Atlas-Monitormodell 621xx während des
Betriebs unterbrochen wird (z.B. wenn der Strom
ausfällt oder das Stromkabel herausgezogen wird,
ohne dass der Atlas-Monitor zuvor ausgeschaltet
wurde), wird ein Alarm ausgelöst, sobald die
Stromversorgung für das System wieder
hergestellt und der Monitor eingeschaltet wird.

In einer Meldung werden Sie darauf hingewiesen,
dass die Stromversorgung unterbrochen wurde
und dass Einstellungen verloren gegangen sind.
Der Atlas-Monitor hat Änderungen, die Sie
während der letzten Sitzung an den
Alarmgrenzwerten und im Menü „Erweiterte
Einstellungen“ durchgeführt haben, eventuell
nicht gespeichert. Sie sollten die Einstellungen
überprüfen, um sicherzustellen, dass die korrekten
Werte gewählt sind.

Der Alarm und die Fehlermeldung werden
durch Drücken auf eine beliebige Taste am
Atlas-Monitor beendet.

Ein Alarm wegen Netzausfalls tritt bei
Atlas-Monitormodell 622xx und 623xx
normalerweise nicht ein, da der eingebaute
Akku die Systemfunktionen aufrechterhält,
falls der Strom ausfällt oder das Stromkabel
herausgezogen wird.

Advertising