6 überwachen von co, Geschwindigkeit der respirationskurve und aeco, Wellenform (modell 623xx) – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

28

2.6 Überwachen von CO

2

, Geschwindigkeit der Respirationskurve

und AECO

2

-Wellenform (Modell 623xx)

Die untere Kurve zeigt die AECO

2

-Wellenform an; falls erwünscht, können anstelle dieser Wellenform

jedoch auch die Impedanzrespiration, die EKG- oder die SpO

2

-Werte dargestellt werden. Die CO

2

-

Messung wird über dem rechten Ende der Kurve und die Geschwindigkeit der Respirationskurve über
dem linken Ende angezeigt. Sie können für beide Messungen Alarmgrenzwerte festlegen.

Angezeigte Messwerte: Beim Atlas-Monitor
Modell 623xx kann anstelle der „überlaufenden“
EKG-Werte auch die CO

2

-Wellenform als untere

Kurve dargestellt werden. Die Geschwindigkeit
der Respirationskurve wird über dem linken Ende
dieser Kurve angezeigt. Die
Kohlendioxydkonzentration kann über dem
rechten Ende der Kurve abgelesen werden.
Der CO

2

-Gehalt kann in %, mmHg oder

kPa gemessen werden. Für die Geschwindigkeit
der Respirationskurve und die CO

2

-Konzentration

können obere und untere Alarmstufen
festgelegt werden.

Hinweis: Die Wasserfalle muss installiert sein,

um die CO

2

-Anzeigen zu aktivieren. Falls

die Wasserfalle nicht eingesetzt ist, zeigt
der Atlas-Monitor die fortgesetzte
EKG-Wellenform an.

Warnung: Die Atemende-Kohlendioxyd-

(AECO

2

) und Atemfrequenzmessung sowie

die Alarmausgabe sind NUR dann aktiviert,
wenn für die zweite Wellenform die
Einstellung CO

2

gewählt wurde. Falls der

Bediener statt der Anzeige der AECO

2

- und

Atemfrequenzwellenform und -daten eine
andere zweite Wellenform wählt (SpO

2

,

Atmung oder EKG), sind die CO

2

- und die

Atemfrequenzüberwachung sowie die
Alarmausgabe deaktiviert. Dies gilt auch dann,
wenn der Wasserverschluss und die Kanüle
noch in den Monitor eingesetzt sind.

Funktionsweise: Für den CO

2

-Sensor wird eine

Einzelstrahl-Infrarotquelle (IR) mit
Einzelfrequenz und ein dualer
Thermosäulendetektor verwendet. Die
CO

2

-Messung beruht auf den

IR-Absorptionscharakteristiken von
CO

2

-Molekülen. Der CO

2

-Sensor nutzt die

nichtdispersive IR-Spektroskopie, um die Anzahl

der CO

2

-Moleküle zu messen, die im Probengas

vorhanden sind. CO

2

-Gas weist ein eindeutiges

Absorptionsband auf, das von der
Zusammensetzung und Masse eines
CO

2

-Moleküls abhängt. Die

CO

2

-Gaskonzentration wird anhand der

festgestellten Absorption in diesem Bandbereich
gemessen. Die IR-Absorption im
CO

2

-Wellenlängenband kann durch eine Reihe

von Faktoren beeinflusst werden, die die Messung
der CO

2

-Konzentration verfälschen können. Der

Atlas-Monitor führt automatisch eine Korrektur
für einige dieser Faktoren durch. Durch die
Kompensation für die Wasserverdunstung wird
der Effekt ausgeglichen, den verdunstetes Wasser
auf die IR-Absorptionscharakteristiken von
CO

2

-Molekülen hat. Bei normalem

Nebenstrombetrieb werden die CO

2

-Messungen

zur Kompensation für diesen Effekt mathematisch
angepasst.


Alarmsignale: Wenn einer der Grenzwerte für
den CO

2

-Gehalt oder die Geschwindigkeit der

Respirationskurve überschritten wird, ertönt ein
Signalton, und der den Alarm auslösende
Messwert blinkt. Wenn die Konfiguration für
Drucken der alarmauslösenden Messwerte auf Ja
eingestellt ist, wird durch diesen Alarm ein
automatischer Ausdruck ausgelöst. Sie können
diesen CO

2

-Alarm ebenso wie alle anderen

Alarmsignale durch Drücken auf die große blaue
Taste

Alarmunterdrückung

auf der rechten Seite

des Instruments vorübergehend ausschalten. Alle
Alarmsignale werden auf diese Weise je nach der
unter „Erweiterte Einstellungen“ gewählten
Einstellung für 60, 90 oder 120 Sekunden
unterdrückt. Auf Messungen, die außerhalb der
Grenzwerte liegen, wird trotzdem durch blinkende
Messwerte hingewiesen. Werden Alarmsignale
unterdrückt, wird Drucken der alarmauslösenden
Messwerte nicht ausgelöst.

Advertising