E.1.6 stromversorgung – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

99

EMPFOHLENE SCHRITTE:
Einige Signale der Impedanzrespiration führen zu einer Verzögerung von bis zu zwei Minuten bis die
Wellenform korrekt angezeigt wird. Diese Zeit benötigt der Atlas Monitor sich an die spezifischen
Signale anzupassen und die Wellenform auf dem Bildschirm zu zentrieren.


E.1.6 Stromversorgung

PROBLEM:
Die Wechselstromanzeige VAC~ leuchtet nicht.
EMPFOHLENE SCHRITTE:
Der Atlas-Monitor ist für den Betrieb mit Spannungen zwischen 100 und 240 Volt und 50 oder 60 Hz
ausgelegt. – Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Stromnetz diese Anforderungen erfüllt.
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt in den Stromanschluss am Atlas-Monitor eingesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt in die Netzsteckdose eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Stromkabel für die vorhandenen Steckdosen geeignet ist.
Vergewissern Sie sich, dass in der Wechselstromversorgung keine Sicherung herausgesprungen ist oder
dass der Strom nicht durch einen Schutzschalter ausgeschaltet wurde.
Wenn Sie das Problem nicht ermitteln können, sollten Sie die Einheit reparieren lassen.


PROBLEM:
Der Atlas-Monitor schaltet sich ohne Warnung selbständig aus.
EMPFOHLENE SCHRITTE:
Der Atlas-Monitor wurde so konstruiert, dass er sich selbständig ausschaltet, sobald der Akku leer
ist (unter 5 Volt).
Bei normalem Gebrauch wird vor dem automatischen Ausschalten des Atlas-Monitors durch eine
Warnmeldung darauf hingewiesen, dass der Akku leer ist und das Gerät ausgeschaltet wird.
Schließen Sie den Atlas-Monitor an eine Wechselstromquelle an, und lassen Sie den Akku ein paar
Minuten lang aufladen, bevor Sie das ans Stromnetz angeschlossene Instrument benutzen.
Wenn dieses Problem bei normaler Verwendung des Atlas-Monitors und nicht beim Startvorgang auftritt,
ist der Akku wahrscheinlich defekt oder beschädigt.
Der Akku muss repariert/ersetzt werden.
Sie können den Atlas-Monitor in der Zwischenzeit über Wechselstrom betreiben.


PROBLEM:
Die Nutzungsdauer des Akkus ist zu kurz.
EMPFOHLENE SCHRITTE:
Das Modell 622xx kann beim Messen der EKG-, SpO

2

-, Temperatur- und Blutdruckwerte eine Stunde

lang mit dem Akku betrieben werden, wenn alle fünf Minuten eine Blutdruckmessung durchgeführt wird
und alle 30 Minuten ein Ausdruck erstellt wird.
Das Modell 623xx kann beim Messen der EKG-, SpO

2

-, Temperatur-, CO

2

- und Blutdruckwerte

45 Minuten lang mit dem Akku betrieben werden, wenn alle fünf Minuten eine Blutdruckmessung
durchgeführt wird und alle 30 Minuten ein Ausdruck erstellt wird.
Zum vollständigen Aufladen des Akkus sind laut Spezifikation 24 Stunden notwendig; nach fünf Stunden
beträgt die Ladung 80 %.
Der Akku wird immer dann aufgeladen, wenn die Einheit an das Wechselstromnetz angeschlossen ist; die
Einheit muss zum Aufladen nicht eingeschaltet sein.

Advertising