9 auspacken und einrichten des atlas-monitors – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 90

Advertising
background image

77

9 Auspacken und Einrichten des Atlas-Monitors


Beim ersten Auspacken des Monitors sollten Sie ihn auf eventuelle Versandschäden prüfen. Vergewissern
Sie sich danach, ob Sie alle Zubehörteile, Dokumentationsunterlagen und Materialien erhalten haben.

Auspacken: Inspizieren Sie den Monitor beim
Auspacken sorgfältig auf Versandschäden.
Wenden Sie sich sofort an den Versanddienst,
falls Sie irgendwelche Schäden feststellen.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf. Sie
können es verwenden, falls Sie den Monitor aus
irgendeinem Grund einschicken müssen.
Nehmen Sie danach das innere
Verpackungsmaterial heraus. Ziehen Sie die
Plastikfolie ab, die das Bedienfeld schützt.

Zubehör überprüfen: Prüfen Sie anhand dieser
Liste, ob Sie alle Zubehörteile erhalten haben.

Alle Modelle:
• 2 Blutdruckmanschetten

• 1 SpO

2

-Fingerklammersensor mit Kabel

• 1 Stromkabel

• 1 Blutdruckschlauch

• 1 EKG-Patientenkabel mit 3 Adern

• 1 Satz EKG-Elektroden für den einmaligen

Einsatz

• 1 Rolle Druckerpapier (optional)

• Benutzerhandbuch

Modell 622xx: Alle oben genannten Teile plus:
• Temperaturhautsonde

Modell 623xx: Alle oben genannten Teile plus:
• 1 Atemende-CO

2

-Nasenkanüle

• 1 CO

2

-Wasserfalle

• 1 CO

2

-Kalibriereinsatz

• 1 Rolle Druckerpapier

Einrichten: Der Monitor kann auf einem Tisch,
einem Regal oder auf einer anderen
Abstellfläche aufgestellt werden. Die Unterlage
sollte eben und stabil sein. Der Atlas-Monitor
kann auf Wunsch auch auf einem als
Sonderanfertigung erhältlichen stabilen,
fahrbaren Instrumentenständer oder einer
Wandhalterung von Welch Allyn montiert
werden.
Warnung: Verwenden Sie keinen der in

Krankenhäusern verwendeten regulären
fahrbaren IV-Ständer. Der Ständer
könnte umkippen.


Warnung: Halten Sie Flüssigkeiten, die

verschüttet werden könnten, vom
Monitor fern.


Netzschalter einschalten: Wenn der Monitor
eingeschaltet wird, sind alle Alarmfunktionen
mit den Standardgrenzwerten aktiviert, und es
sind keine Trenddaten vorhanden. Bei Anschluss
an eine Wechselstromquelle weist die Anzeige

VAC~

darauf hin, dass die Einheit mit

Wechselstrom betrieben wird. Die Einheit führt
zuerst einen Selbsttest durch. Nach Ende dieses
Tests ist das Instrument einsatzbereit.

CO

2

-Reset: Bei Modell 623xx wird unter

Umständen eine Meldung mit der Empfehlung
für ein CO

2

-Reset eingeblendet.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein
CO

2

-Reset durchzuführen:

• Drücken Sie auf die Taste

Datum/Uhrzeit

in

der rechten unteren Ecke des Monitors.

• Das Menü zum Einstellen des Datums,

der Uhrzeit und weiterer Befehle
wird angezeigt.

• Wählen Sie die Option CO

2

-Reset aus,

indem Sie auf die Taste

CO

2

-/RESP.-ALARMS Aus

drücken.

• Dadurch wird die Bildschirmanzeige mit

dem Titel „CO

2

-Reset“ eingeblendet.

• Befolgen Sie die Anleitungen auf

dem Bildschirm.

• Sie werden aufgefordert, die

CO

2

-Wasserfalle zu entfernen.

Advertising