8 reinigung und service des atlas-monitors – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 87

Advertising
background image

74

8 Reinigung und Service des Atlas-Monitors


Zur Reinigung des Monitors dürfen keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden. Eine milde
Reinigungslösung reicht vollkommen aus. Flüssigkeiten sind vom Monitor und den Verbindungsteilen
fern zu halten. Der Service sollte nach 6, 12 und 24 Monaten von einem qualifizierten Techniker
durchgeführt werden.

Reinigung: Der Atlas-Monitor von Welch Allyn
kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch und
einer milden Reinigungslösung abgewischt
werden. Der Monitor darf unter keinen
Umständen in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Falls erforderlich, kann zur Reinigung des
Monitors eine entsprechend verdünnte
Desinfektionslösung benutzt werden, die keine
Flecken hinterlässt.

Warnung: Achten Sie darauf, dass die

Anschlüsse weder mit Wasser noch mit
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Falls dies doch einmal geschieht, verwenden
Sie Warmluft zum Trocknen. Überprüfen Sie
danach alle Monitorfunktionen, um
sicherzustellen, dass der Monitor
korrekt arbeitet.


Blutdruckmanschette: Die
Blutdruckmanschette sollte durch Abtupfen mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Anschlüsse: Die Kabel und Schläuche können
mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel abgewischt werden. Tauchen
Sie die Schläuche oder Kabel nicht in
Flüssigkeiten ein.

Fingerklammersensor: Der wieder
verwendbare SpO

2

-Fingerklammersensor

kann mit Isopropylalkohol gereinigt und mit
Äthylenoxyd im Kaltzyklus sterilisiert werden.
Tauchen Sie den Sensor nicht in
Flüssigkeiten ein.

Temperatursensoren: Die Temperatursonden
und Sondenhüllen sollten nach ihrer
Verwendung als biologisch gefährliche
Materialien behandelt und entsprechend
sterilisiert werden.

AECO

2

-Wasserfalle: Die Wasserfalle sollte

nach sechsstündigem (6) Einsatz ausgetauscht
werden. Die Wasserfalle sollte in
Übereinstimmung mit den jeweils geltenden
Vorschriften zur Vermeidung von Infektionen
ausgewechselt und entsorgt werden. Wenn die
Wasserfalle voll ist, ertönt ein Alarmsignal, und
auf dem Bildschirm erscheint die Meldung
„CO

2

-Wasserfalle austauschen“. Unter

Umständen wird auch die Meldung
„CO

2

-Wasserfalle blockiert” angezeigt.

Tauschen Sie in diesem Fall die Wasserfalle aus.
Die Wasserfalle sollte nach der Verwendung
als biologisch gefährlicher Sondermüll
behandelt werden.

CO

2

-Reset: Der Monitor registriert, wann das

CO

2

-Teilsystem zuletzt zurückgesetzt wurde.

Wenn der Monitor längere Zeit nicht benutzt
bzw. gerade erst eingerichtet wurde oder wenn
der Monitor seit über einem Monat nicht mehr
zurückgesetzt wurde, wird unter Umständen auf
dem Bildschirm eine Meldung mit der
Empfehlung für ein CO

2

-Reset eingeblendet.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein
CO

2

-Reset durchzuführen:

• Drücken Sie auf die Taste

Datum/Uhrzeit

in

der rechten unteren Ecke des Monitors.

• Das Menü zum Einstellen des Datums,

der Uhrzeit und weiterer Befehle
wird angezeigt.

• Wählen Sie die Option CO

2

-Reset aus,

indem Sie auf die Taste

CO

2

-/RESP.-ALARMS Aus

drücken.

• Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die

Bildschirmanzeige „CO

2

-Reset“.

• Befolgen Sie die Anleitungen auf

dem Bildschirm.

• Sie werden angewiesen, die

CO

2

-Wasserfalle zu entfernen.

Advertising