Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

43

3.4 Akkualarm (Modell 622xx und 623xx)


Ein Akkualarm weist darauf hin, dass der Ladestand des Akkus nur noch für maximal 10 Minuten
ausreicht. Wenn die Akkuladung nur noch für eine Betriebsminute ausreicht, ertönt ein letzter Signalton,
der anzeigt, dass der Atlas-Monitor in wenigen Augenblicken ausgeschaltet wird. Außerdem wird
automatisch ein Trendbericht ausgedruckt. Durch einen Akkualarm wird nicht Drucken der
alarmauslösenden Messwerte ausgelöst.

Akkuprobleme: Bei Akkubetrieb weist der
Atlas-Monitor durch Warnsignale jeweils darauf
hin, dass der Akku den Betrieb nur noch für
weniger als 10 Minuten, weniger als fünf
Minuten und weniger als eine Minute
aufrechterhalten kann.

Bei Akkubetrieb leuchtet die
Wechselstromanzeige (

VAC ~

) auf dem

Bedienfeld nicht. Der Monitor kann je nach
durchgeführten Patientenmessungen für
ungefähr eine Stunde mit dem Akku betrieben
werden. Für die NIBD-Messung wird mehr
Strom benötigt als für einige andere Messungen,
weil die Luftpumpe verwendet wird. Sie können
daher die Einsatzdauer des Akkus verlängern,
wenn Sie keine Blutdruckmessungen
durchführen. Beim Drucken wird ebenfalls mehr
Strom verbraucht.

Niedriger Akkuladestand: Wenn der
Akkuladestand nur noch für 10 Minuten
ausreicht, ertönt eine Glocke, und auf dem
Bildschirm wird eine Meldung eingeblendet.
Dieser Glockenton wird im Abstand von jeweils
zwei Minuten wiederholt.

Sehr niedriger Akkuladestand: Wenn der
Akkuladestand nur noch für fünf Minuten
ausreicht, wird eine Meldung angezeigt, und der
Glockenton ertönt danach jede Minute.

Leerer Akku:
Wenn der Akku nahezu leer ist,
ertönt der Alarm für Instrumentenprobleme, eine
Meldung wird angezeigt, und der Monitor wird
automatisch innerhalb einer Minute
ausgeschaltet.

Falls der Atlas-Monitor mit einem Drucker
ausgestattet ist, wird vor dem Ausschalten ein
Trendbericht ausgedruckt, sofern Trenddaten
vorhanden sind, die bisher noch nicht
gedruckt wurden.

Hinweis: Wenn der Akku vollständig leer ist,

schaltet sich das Instrument unter Umständen
sofort ohne weitere Warnung aus. Dies
geschieht insbesondere bei defekten oder
beschädigten Akkus oder wenn der Akku
bereits beim Einschalten leer ist. Schließen
Sie den Atlas-Monitor in diesem Fall ans
Wechselstromnetz an, und lassen Sie den
Akku ein paar Minuten lang aufladen,
bevor Sie das mit Netzstrom versorgte
Instrument benutzen.


Hinweis: Das Atlas-Monitormodell 621xx

verfügt nicht über eine Akkuoption

.


Hinweis: Wiederholtes vollständiges Entleeren

des Akkus wirkt sich nachteilig auf die
Lebensdauer des Akkus aus.


Akku aufladen: Der Akku befindet sich
permanent im Gerät. Er wird immer dann
aufgeladen, wenn das Gerät über Wechselstrom
betrieben wird.

Hinweis: Es dauert etwa fünf Stunden, bis ein

vollständig leerer Akku wieder bis zu 80 %
aufgeladen ist. Es kann bis zu 24 Stunden
dauern, einen leeren Akku vollständig
aufzuladen.

Advertising