Serielles cnc-interface – Hypertherm HD4070 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 265

Advertising
background image

ANHANG E – COMMAND-BRENNERHÖHENSTEUERUNG UND CNC-SOFTWARE

e-4

HyPerformance HD4070

Betriebsanleitung

Serielles CNC-Interface

Die nachfolgende Tabelle soll eine Vorstellung darüber vermitteln, welche Befehle und Statusinformationen über
eine serielle Verbindung übertragen werden können. Diese Information genügt nicht, um daraus Software zu
entwickeln. Sollte geplant sein, Software für das Interface zur HD4070 zu entwickeln, sollte die Hypertherm-
Konstruktionsabteilung direkt kontaktiert werden, um aktuellste und detaillierte Informationen zu erhalten.
Hypertherm hat bereits ein Low-Level-DLL (dynamische Verbindungs-Bibliothek) entwickelt, das das Basis-
Plasmaanlagen-Interface zu jeder Steuerung auf PC-Basis bereitstellt.

Richtlinien

1. Die Plasmaanlage ist immer „zuständig” für die serielle Verbindung: Die Plasmaanlagen (PS)-Software kann

jederzeit entscheiden, Eingaben eines entfernten Anwender-Interfaces (CNC) zu ignorieren und statt dessen die
Befehle seiner lokalen Konsole entgegenzunehmen.

2. Die CNC leitet jeglichen Meldungsaustausch in die Wege: die CNC sendet einen Befehl oder eine

Abfragemeldung an die Plasmaanlage, und die Plasmaanlage gibt eine Rückmeldung zurück. Das Warten der
CNC kann zu einer Unterbrechung führen, in diesem Falle kann die CNC die Meldung nochmals senden.

3. Alle Meldungen sind von einem Meldungsbeginn-/Meldungsende-Zeichenpaar eingerahmt.
4. Es werden nur ASCII-Bytes übertragen. Alle Meldungen enthalten eine Zwei-Byte-Kontrollsumme.
5. Es wird kein Text zur Anzeige übertragen. Fehlermeldungen und Prozessbeschreibungen werden in einer Datei

aufgezählt, die sich die Plasmaanlage und die CNC-Software gemeinsam teilen.

Meldungsformat

Das auswählbare Meldungsformat ist wie folgt:

– Meldungsbeginn-Zeichen (1 Byte);
– Meldungs-Identifier ( 3 Byte);
– Daten (variable Länge);
– Kontrollsumme (2 Byte);
– Meldungsende-Zeichen (1 Byte).

Befehle von der CNC zur Plasmaanlage

HELLO (HALLO) –Plasmaanlage um Anzeige bitten, dass sie auf serielle Meldungen reagiert.
Antwortdaten – Hardwareerkennungs-Zeichenfolge, z. B. „HD4070”

VERSION –aktuelle Informationen über Plasmaanlagenversion erhalten.
Antwortdaten – (Codeversion) (Datenbankversion) mit Leerzeichen

GET_STATE (STATUS_ERHALTEN) – Status der Plasmaanlage erhalten.
Antwortdaten – Zahl, die den Maschinenstatus darstellt.

LAST ERROR (LETZTER_FEHLER) – letzten Fehlercode erhalten.
Antwortdaten – Fehlercode aus „Störungsbeseitungs-Fehlercodes” für Triac-Warnungen/Fehlerzustände

REMOTE_MODE (FERNSTEUERUNGS_MODUS) – Wechsel in Fernsteuerungsmodus erbitten.
Antwortdaten – (keine) – Antwort wird durch aktuellen Modus erzielt.

GET_STD_PROCS, GET_CUST_PROCS (STANDARD_PROZESSE_ERHALTEN,
SONDER_PROZESSE_ERHALTEN)
– Alle [Standard |Sonder]-Prozesse für bestimmtes Material und bestimmte
Dicke erbitten.
Bemerkung – nicht während des Schneidens.
Befehlsdaten – (Material) (Dicke), mit Leerzeichen, z. B. verlangt „3 23” Material 3, Dicke 23
Antwortdaten – Prozessbeschreibung(en) getrennt durch Zeilenvorschübe (siehe Prozessbeschreibung unten)

GET_ACTIVE_PROC (AKTIVEN_PROZESS_ERHALTEN) –Derzeit an der Stromquelle aktiven Prozess erbitten.
Bemerkung – nicht während des Schneidens.
Antwortdaten – Prozessbeschreibung (siehe Prozessbeschreibung unten), wenn kein aktiver Prozess vorliegt,

enthalten die Antwortdaten als Prozessnummer die Null.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: