Einrichten der video-& audio, Einrichten der video-& audio- verbindungen, Deutsch – Arcam FMJ AVR500 EU Benutzerhandbuch
Seite 103

d-39
d
eutsch
einrichten der
video-& audio-
verbindungen
Jeder Eingang des AVR600/AV888 hat mehrere
Verbindungsmöglichkeiten für Audio und Video,
inklusive HDMI, Komponente, digitales und analoges
Audio. Wenn der Eingang ausgewählt wird, schaut der
AVR600/AV888 standardmäßig alle möglichen Video-
und Audio-Anschlüsse dieses Eingangs durch bis ein
Eingangssignal erkannt wird. Das stellt sicher, dass
das Eingangssignal gefunden, egal welche Verbindung
benutzt wird. Das verlängert aber auch die Zeit, bis der
Eingang aktiv und Bild zu sehen und Ton zu hören ist.
Für eine schnellere Erkennung der benutzten Audio-
und Video-Verbindungen, stellen Sie diese im
Eingangsmenü ein: HDMI, Komponente, S-Video oder
Composite für Video, digital oder analog für Audio.
Der VR600/AV888 wird den Eingang dann sofort
freischalten, ohne alle möglichen Verbindungen zu
prüfen.
Select the type of audio: HDMI, Digital or Analogue
Video Source
Colour
Picture Mode
Edge Enhancement
Mosquito NR
Noise Reduction
Block NR
Component Mode
Audio Source
Input Config
General Setup
Spkr Types
Spkr Distance
Spkr Levels
Video Inputs
Video Outputs
Mode
Zone Settings
Network
Auto Setup
>
HDMI
Digital
Analogue
Select the type of video: HDMI, Component, S-Video
or Composite
Video Source
Colour
Picture Mode
Edge Enhancement
Mosquito NR
Noise Reduction
Block NR
Component Mode
Audio Source
Input Config
General Setup
Spkr Types
Spkr Distance
Spkr Levels
Video Inputs
Video Outputs
Mode
Zone Settings
Network
Auto Setup
>
HDMI
Component
S-Video
Composite
Setupmenü aufrufen
Bevor Sie das Menu aufrufen, wählen Sie bitte den
Eingang, den Sie voreinstellen möchten (z.B.
DVD
).
Dann drücken Sie die
MEnü
-Taste auf der Gerätefront
oder der Fernbedienung. Das Front-Display zeigt nun
„MENU“ und das Setupmenü wird auf dem Bildschirm
angezeigt (Abb.
E
). Drücken Sie die Taste E auf der
Fernbedienung, um ins Eingangsmenü zu gelangen,
dann die Taste
C
, um zur Video-Anschlusswahl nach
unten zu navigieren.
auswählen des Video-anschlusses
Wenn Sie den Video-Anschluss erreicht haben, drücken
Sie
oK
, damit die Auswahlmöglichkeiten erscheinen.
Drücken Sie die Taste
B
und
C
, um den benutzten
Video-Anschluss auszuwählen.
<
Auto: (Standard) Das Gerät schaut alle
Verbindungen nacheinander durch, und wählt die
mit der besten Qualität. Dadurch entsteht eine
Verzögerung, bis das Bild erscheint.
<
HDMI: Das Gerät wird auf den HDMI-Anschluss
dieses Eingangs festgelegt.
<
Component: Das Gerät wird auf den Komponente-/
RGB-Anschluss dieses Eingangs festgelegt.
<
S-Video: Das Gerät wird auf den S-Video-Anschluss
dieses Eingangs festgelegt.
<
Composite: Das Gerät wird auf den Composite-
(FBAS-)Video-Anschluss dieses Eingangs festgelegt.
auswahl des audio-anschlusses
(Software 1.9 +)
Markieren Sie die Audio-Quelle wie in der Abbildung
gezeigt und drücken Sie
oK
. Drücken Sie dann die Taste
B
und
C
, um den benutzten Audio-Anschluss
für diese Quelle auszuwählen. HINWEIS: Da Sie
unterschiedliche Verbindungen durchgehen, sollten Sie
die Lautstärke vorher verringern.
<
Auto: (Standard): Das Gerät schaut alle
Verbindungen nacheinander durch, und wählt die
mit der besten Qualität. Bitte Hinweis beachten.
<
HDMI: Das Gerät wird auf den HDMI-Anschluss
dieses Eingangs festgelegt.
<
Digital: Das Gerät wird auf den digitalen Anschluss
(optisch
ToSLinK
oder koaxial
S/PDiF
) dieses
Eingangs festgelegt.
<
Analogue: Analog: Das Gerät wird auf den analogen
Audio-Anschluss dieses Eingangs festgelegt.
HINWEIS
Einige Quellgeräte, wie z.B. Set-Top-Boxen,
Festplattenrekorder oder Netzwerkspieler schalten
unter bestimmten Bedingungen ihren digitalen
Tonausgang stumm, z.B. während des Vorspulens,
bei einer Wiedergabepause oder während auf einen
anderen Sender gewechselt wird. Falls der AVR600/
AV888 auf Auto steht, kann es passieren, dass er in
dieser Pause auf den analogen Eingang wechselt,
was zu einer weiteren Verzögerung führt, wenn
das Signal wieder digital vorliegt. Daher sollten Sie
den benutzten Audio-Anschluss wie beschrieben
voreinstellen.