Deutsch, Amp (verstärker) modus – Arcam FMJ AVR500 EU Benutzerhandbuch
Seite 95

d-31
d
eutsch
AMP
aMP (Verstärker) Modus
Die A Modus Taste konfiguriert die CR102 zur
Steuerung von AVR600/AV888. Das Drücken dieser
Taste beeinflusst nicht die aktuell gewählte Quelle am
AVR600/AV888.
WICHTIG: Die CR102 muss sich auch im
AMP
Modus
befinden um die folgenden Geräte zu steuern:
Phono
,
MCh
(Mehrkanal analog),
AUX
,
nET
(optionales Audio
Netzwerk),
USB
,
iPoD
(zum Gebrauch mit optionalem
Zubehör: Arcam rLead oder rDock).
Um hingegen den internen Tuner des AVR600 (AM/
FM/DAB oder Sirius, falls vorhanden) steuern zu
können, muss sich die Fernbedienung im
TUn
-Modus
befinden (siehe später).
Die Funktionalität der CR102 ist abhängig von
der internen Quelle und wird in folgender Tabelle
beschrieben.
P
Einmal drücken - schaltet zwischen Ein-
und Standby-Modus in der aktuellen Zone
um (Zone in der der Befehl empfangen
wird).
Gedrückt halten – schaltet alle Zonen des
AVR600/AV888 in den Standby-Modus,
egal wo der Befehl empfangen wird.
0
…
9
Die Zifferntasten können zur Quellenwahl
genutzt werden (ohne den Gerätemodus der
CR102 zu verändern). Alternativ können auch die
Gerätemodustasten mit der „ShiFT“ Taste genutzt
werden.
0
SAT
(Satellit) Eingang
1
Phono
Eingang
2
AV
Eingang
3
TUnER
Eingang
4
DVD
Eingang
5
TAPE
Eingang
6
VCR
Eingang
7
CD
Eingang
8
AUX
(Nahbedienungs-Eingang)
9
MCh
(Mehrkanaleingang)
PHONO
E
wählt den
TAPE
Eingang des AVR600 /
AV888.
ShiFT
+ E wählt den
Phono
Eingang des Geräts.
RPT
r
(Für
iPoD
und Netzwerkquellen)
S
Ändert die Funktion vieler Tasten (Siehe
Beschreibung der einzelnen Tasten)
AUX
H
Wählt den Mehrkanaleingang des
AVR600/AV888.
ShiFT
+ H wählt den
AUX
Eingang des
AVR600/AV888
OK
Navigieren von Menüs
oK
bestätigt eine Einstellung (bei manchen
Modellen mit „Enter“ oder „Select“
bezeichnet).
Halten Sie
oK
gedrückt um analoge und
digitale Ausgänge auf die Standardauflösung
zu programmieren: 480i (525 Zeilen
NTSC). solution.
ShiFT
+ > erhöht die Bildauflösung
ShiFT
+ ' Schaltet die aktuelle Zone, in
der der Befehl empfangen wird, ein.
ShiFT
+ , Schaltet die aktuelle Zone, in
der der Befehl empfangen wird, aus.
NET
e
Wählt den
iPoD
am AVR600/AV888.
ShiFT
+ e wählt den internen
Netzwerkeingang (
nET
) des
AVR600/AV888.
M
Wechselt zwischen den Surround- und
Downmix-Modi.
U
Ruft das AVR600/AV888 Setup Menü auf
dem On Screen Display auf.
D
Wählt die Helligkeit des Frontdisplays.
@
Aktiviert und deaktiviert die
Stummschaltfunktion des AVR600 / AV888.
] [ (Titelwahl für
iPoD
- und Netzwerkquellen)
ShiFT
+ [ verfolgt die in Zone 1 gewählte
Quelle. Wenn dieser Befehl in Zone 2 oder
Zone 3 empfangen wird, geben diese die in
Zone 1 gewählte Quelle wieder.
- + Vermindert (–) und erhöht (+) die
Lautstärke des AVR600/AV888.
DIRECT
)
Stereo Direkt Ein/Aus. Liefert einen
direkten analogen Weg von den analogen
Eingängen zu den linken und rechten
Frontausgängen. Schaltet alle Surround-
Processing und DSP-Modi ab, für beste
Stereo Klangqualität.
EQ
$
Ruft das Equalizer Menü auf.
EFFECT
&
(Für
iPoD
und Netzwerkquellen)
BASS
(
Ruft ein Pop Up (und Frontbildschirm)
Menü auf, um die Bässe für einen
bestimmten Eingang einstellen zu können.
TRIm
!
Ruft das Abgleich-Menü für die
Lautsprecher auf. Nutzen Sie die
B
,
C
,
D
and
E
Navigationstasten. Drücken
Sie noch einmal
TRiM
um das Menü zu
verlassen.
Da dies eine temporäre Einstellung
ist, werden die erweiterten
Lautstärkeanpassungen gelöscht, wenn das
Gerät aus- oder in Standby geschaltet wird.
Die Einstellung bleibt erhalten, wenn der
Eingang gewechselt wird.
SyNC
#
Es können Verzögerungen im Videosignal
einsetzten, hervorgerufen durch Video-
Processing, welches eine falsche Zuordnung
zwischen Audio und Video Timing
verursacht. Sie können dies feststellen
wenn der Ton nicht synchron zu den
Lippenbewegungen ist.
Um dies zu kompensieren, können Sie die
Lip Sync Verzögerung einstellen. Drücken
Sie die
SynC
Taste und nutzen Sie die
Navigationstasten
D
und
E
. Drücken
Sie die Taste noch einmal um das Lip Sync
Menü zu verlassen.
SUB
%
Ruft das Subwoofer Abgleichmenü hervor.
Nutzen Sie die Navigationstasten
D
und
E
. Drücken Sie nochmals
SUB
um das
Subwoofer Menü zu verlassen.
TREBLE
h
Ruft ein Pop Up (und Frontbildschirm)
Menü auf, um die Höhen für einen
bestimmten Eingang einstellen zu können.
FAV+
u
(Für
iPoD
und Netzwerkquellen)
FAV-
t
(Für
iPoD
und Netzwerkquellen)
HOmE
o
(Für
iPoD
und Netzwerkquellen)
INFO
b
Schaltet zwischen den links unten im
Frontdisplay angezeigten Informationen
um.
iPod befehle
Die iPod-Schnittstelle kann durch Drücken der e
Taste auf der CR102 im
AMP
-Modus gewählt werden.
Wenn ein iPod mit einem optionalem rLead oder
rDock angeschlossen ist, können unten abgebildete
Tasten genutzt werden um im
AMP
-Modus zwischen
Musikdateien zu navigieren.
OK
Navigiert zwischen auf dem Bildschirm
angezeigten Musikdateien.
oK
wählt die Wiedergabe des
hervorgehobenen Titels.
RPT
r
Schaltet die Zufallswiedergabe (Shuffle) einer
Wiedergabeliste ein und aus.
ShiFT
+ r wählt die
Wiederholungsfunktionen (Repeat).
] [ Wählt den vorherigen oder nächsten Titel
der Wiedergabeliste.
$
Beginnt oder setzt die Wiedergabe des
hervorgehoben Titels fort.
&
Schaltet zwischen Pause und Wiedergabe um.
#
Stoppt die Wiedergabe.
netzwerk-befehle
Der AVR600/AV888 Netzwerkassistent kann im
AMP
-
Modus durch Drücken der Tasten S + e auf der
CR102 aufgerufen werden.
Wenn Sie den Netzwerkassistenten benutzen, werden
die unten aufgeführten Tasten genutzt um im
AMP
-
Modus zwischen Musikdateien zu navigieren.