Betrieb, Einschalten, Quellenwahl – Arcam FMJ AVR500 EU Benutzerhandbuch
Seite 89

d-25
d
eutsch
betriebs ihres aVR500 / aVR600 /
aV888
Während des Betriebs Ihres AVR600 oder AV888
empfehlen wir die Nutzung der OSD (On-Screen
Display) Information auf Ihrem angeschlossenen
Bildschirm, wenn immer dies möglich ist.
einschalten
Drücken Sie die Power Taste auf der Front des
Geräts. Die Power LED leuchtet orange und im
Display erscheint das Wort „Arcam“, gefolgt von der
Lautstärkeeinstellung und des Namens der gewählten
Quelle. Nach vollständiger Initialisierung leuchtet die
Power LED grün.
Bitte warten Sie bis sich das Gerät vollständig initialisiert
hat bevor Sie es bedienen. Es empfiehlt sich, mindestens
10 Sekunden nach dem Ausschalten zu warten, bevor
Sie das Gerät wieder einschalten.
Standby
Das Gerät verfügt über einen Stanbymodus, den Sie
durch drücken der
STAnDBy
taste auf der Fernbedienung
erreichen. Im Stanbymodus ist das Display ohne
Funktion und die
PoWER
LED leuchtet rot.
Während des Standbybetriebs ist es möglich, dass ein
leichtes örtliches Brummen des Netztrafos des Gerätes
hörbar ist. Dies ist absolut normal. Wenn das Gerät
längere Zeit nicht genutzt wird, empfehlen wir dennoch
es vom Stromnetz zu trennen um Energie zu sparen.
einschalten aus dem Standybetrieb
Drücken Sie die
STAnDBy
taste auf der Fernbedienung,
oder eine Taste auf der Nahbedienung (eine andere als
die
PoWER
Taste).
Frontdisplay
Das Gerät ist nach etwa 4 Sekunden bedienbar.
Das Displayfenster zeigt die aktuell gewählte Quelle und
die zuletzt gewählte Information (diese Information
kann durch drücken der
inFo
taste geändert werden).
Die aktiven Zonen werden hervorgehoben – das Beispiel
Display zeigt, dass nur Z1 (Zone 1) aktiv ist. Die aktuelle
betrieb
Lautstärkeeinstellung (70.0dB im Beispiel oben) wird
ebenfalls angezeigt.
Quellenwahl
Um eine bestimmte Quelle zu wählen drücken Sie die
„
–inPUT
“ oder „
inPUT+
“ Taste bis die entsprechende
Quelle im Frontdisplay angezeigt wird, oder drücken Sie
die jeweilige Quellentaste auf der Fernbedienung (falls
vorhanden). Die folgenden Quellen sind bei AVR600
und AV888 vorhanden:
CD
CD-Player Eingang
AV
Audio-Video Eingang
DVD
DVD-Player Eingang
SAT
Satelliten Receiver Eingang
VCR
Videorecorder Eingang
PVR
Personal Video Recorder Eingang
Phono
Phono Eingang (MM System)
MCh
wählt den analogen MCH
(Multichannel) Eingang
TAPE
Tape Deck Toneingang
AUX
Auxeingang auf der Gerätefront
nET
Intern (Ethernet), oder externes USB-
Gerät (z.B. USB Stick).
iPoD
erfordert einen iPod und Arcams
rDock oder rLead.
Die folgenden Quellen sind nur beim AVR600
verfügbar:
AM/FM
interner Tuner
DAB*
interner Tuner
SiRiUS*
setzt einen externen Empfänger
voraus – siehe www.sirius.com für
weitere Informationen
*Diese Quellen sind marktabhängig und können an
Ihrem Gerät nicht vorhanden sein.
Nach der Wahl einer Quelle wählt das Gerät
normalerweise einen aktiven Digitaleingang,
vorzugsweise zu einem Analogeingang. Wenn Sie den
digitalen Eingang für den analogen Eingang außer
Kraft setzten möchten, drücken Sie die Quelltaste für
mindestens zwei Sekunden. Einige Eingänge (
AM
/
FM,
Phono
,
MCh
,
SiRiUS
,
iPoD
) haben keinen digitalen
Eingang.
Der Verarbeitungsmodus und die Stereo Direkt
Funktion werden für jeden einzelnen Eingang
gespeichert.
Der
MCh
Eingang ist für das direkte weiterführen von
analogen Signalen von DVD oder SACD Quellen
vorgesehen. Abgesehen von der Lautstärke- und
Leveleinstellung sind keine weiteren Verarbeitungsmodi
für diesen Eingang einstellbar, inklusive Bass
Management und Delay Einstellungen.
Bitte stellen Sie die Bass Management und
Delayeinstellungen an Ihrem Quellsgerät ein. Sie
können die Einstellungen aus dem Setup Menü des
AVR600 / AV888 übernehmen.
Tape betrieb
(Diese Quelle ist auf dem AVR500 nicht verfügbar.)
Es stehen drei analoge Audioausgänge für Aufnahmen
zur Verfügung:
VCR
,
PVR
und
TAPE oUT
. Der gewählte
analoge Eingang wird an alle drei Ausgänge
weitergeleitet.
Wenn der VCR Eingang gewählt ist, wird der
VCR
Ausgang stumm geschaltet um Rückkopplungen mit
dem Aufnahmegerät zu vermeiden. Ebenso werden die
Ausgänge von
PVR
und
TAPE
stumm geschaltet, wenn
deren Eingänge gewählt sind, um Rückkopplungen zu
vermeiden.
VcR betrieb
(Diese Quelle ist auf dem AVR500 nicht verfügbar.)
Es stehen zwei Ausgänge für Aufnahmen zur Verfügung
(nur Composite und S-Video),
VCR
und
PVR oUT
. Der
gewählte Videoeingang wird an diesen ausgegeben.
Stereo direct
Um reines analoges Stereosignal zu hören, drücken
Sie die
DiREKT
Taste. Der Stereo Direct Modus
umgeht automatisch alle Signalverarbeitungen und
Surroundfunktionen. Im Direct Modus ist die digitale
Verarbeitung außer Funktion, um die Klangqualität zu
verbessern und digitales Rauschen auf ein absolutes
Minimum zu reduzieren.
Hinweis: Wenn der Stereo Direct Modus gewählt ist,
ist kein digitaler Ausgang verfügbar und digitales
Bass Management ohne Funktion. Dies bedeutet, dass
Basssignale nicht an den Subwoofer geleitet werden.
lautstärkeregelung
Es ist wichtig zu beachten, dass die Lautstärkeanzeige
keinen exakten Aufschluss darüber gibt, wie