Multi-roomeinrichtung.........................d-54, Multi-room einrichtung, Zone 2 und 3 steuerausgänge – Arcam FMJ AVR500 EU Benutzerhandbuch
Seite 118: Zone 2, Zone 3

d-54
Zone 2 und 3 Steuerausgänge
Der AVR600/AV888 kann von den Nebenräumen aus
gesteuert werden.
Z2 IR und Z3 IR (Zone 2 und 3
Infraroteingänge)
Diese erlauben die Steuerung
des AVR600/AV888 aus den
Nebenräumen durch mit
einer Infrarotfernbedienung.
Verbinden Sie den IR-Receiver-
Ausgang aus der Zone 2 oder
3 mit dem entsprechenden
Eingang.
Für weitere Informationen über
IR-Receiver schauen Sie bitte
auf S. 17.
TRIG Z2 and TRIG Z3 (Trigger
Zone 2 und Zone 3)
Diese erlauben die
Steuerung (z.B. An/Aus) der
angeschlossenen Geräte in den
angesprochenen Nebenräumen.
Zum Beispiel könnte das TV-Gerät im Nebenraum
dadurch eingeschaltet werden, wenn Zone 2 am
AVR600/AV888 aktiviert wird.
Weitere Informationen über Trigger-Ausgänge
finden Sie auf S. 17. Bitte beachten Sie, dass nicht alle
AV-Geräte Trigger-Eingänge haben und diese für den
allgemeinen Betrieb nicht nötig sind.
multi-room
einrichtung
Der AVR600 und AV888 erlauben die unabhängige
Steuerung von Analogaudio, Composite und S-Video
zu einer weitere Anlage, normalerweise im zweiten
Wohnraum (Zone 2), z.B. Schalfzimmer. Sie erlauben
sogar die Steuerung der Musik eines dritten Raumes
(Zone 3) mit der gleichen Quelle wie im zweiten Raum.
Die Verkabelungsanleitung auf der gegenüberliegenden
Seite zeigt wie der AVR600/AV888 normalerweise für
einen Multiroom-Aufbau angeschlossen werden.
Zone 2
Der AVR600 und AV888 können nur analoge
Musiksignale und Composite oder S-Video in die Zone
2 weiterleiten. Die analoge Ansschlussweise ist nötig,
weil keine Analog-Digital-, Digital-Analog- oder weitere
digitale Verarbeitung für die Zone 2 möglich ist. Auch
eine Video-Konvertierung ist nur für Zone 1 möglich.
Aus diesem Grund empfehlen wir zusätzlich zu den
digitalen Verbindungen bei allen Quellen die analogen
Audio- und Video-Anschlüsse zu verbinden.
Video-ausgänge
Die
CoMPoSiTE
oder
S-ViDEo
-Ausgänge des AVR600/
AV888 sollten mit den entsprechenden Eingängen des
Anzeigegeräte in Zone 2 verbunden werden.
Falls Sie eine HDMI-Verbindung in den Nebenraum
wünschen, müssen Sie Einschränkungen der
Bildverarbeitung des AVR600/AV888 in Kauf nehmen.
hDMi oUT 1
und
oUT 2
liefern das selbe Signal, weil nur
ein Videoprozessor vorhanden ist, weil sie in der Regel
nur den Zone 1 (Hauptraum) beliefern.
Volle HDMI-Versorgung für Zone 2 kann nur erreicht
werden, wenn in Zone 1 keine HDMI-Verbindung
benutzt wird. Falls die beiden HDMI-Ausgänge für
Zone 1 und Zone 2 benutzt werden sollen, sind beide
Ausgänge parallel nutzbar, und die Zone 2 folgt der
Quellenwahl der Zone 1. Beide Videoauflösungen sind
dann gleich. Wenn Sie in Zone 2 eine andere Quelle
als im Hauptraum wählen, müssen Sie die analogen
Bildausgänge nutzen.
Wir empfehlen die Nutzung von der analogen
Bildausgänge S-Video (Composite) im Nebenraum
(Zone 2).
audio-ausgänge
Die
Z2 oUT
,
R
und
L
Audio-Ausgänge werden verbunden
mit den entsprechenden Eingängen des Anzeigegeräts
oder optionalen Verstärkers in Zone 2 (z.B. Arcam P38).
SIRIUS
AM
DAB
FM
ETHERNET
Z2 IR
IR OUT
Z1 IR
Z3 IR
rL
ead/rDock
RS232
USB
TRIG Z1
TRIG Z2
TRIG Z3
Zone 3
Diese Quelle ist auf dem AVR500 nicht verfügbar.
Ein analoger lautstärkegeregelter Stereo-Ausgang ist
verfügbar für die Zone 3. Er hat die gleiche Quelle wie
Zone 2 aber eine unabhängige Lautstärke.
audio-ausgänge
Die
Z3 oUT
,
R
und
L
Audio-Ausgänge werden verbunden
mit den entsprechenden Eingängen des Anzeigegeräts
oder optionalen Verstärkers in Zone 3 (z.B. Arcam P38).