Sicherheits- richtlinien, Wichtige sicherheitsanweisungen, Einhaltung von sicherheitsbestimmungen – Arcam FMJ AVR500 EU Benutzerhandbuch
Seite 66: Class ii produkt

d-2
sicherheits-
richtlinien
Wichtige
Sicherheitsanweisungen
Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung strikter
Qualitäts- und Sicherheitsbestimmungen entworfen und
gefertigt. Sie sollten trotzdem beim Betrieb folgende
Vorsichtsmaßnahmen beachten:
1. Beachten Sie die Warnungen und Anweisungen
Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts sollten Sie die
entsprechenden Sicherheits- und Betriebsanweisungen
lesen. Heben Sie dieses Handbuch gut auf, und beachten
Sie die enthaltenen Warnungen sowie die Hinweise auf
dem Gerät.
2. Wasser und Feuchtigkeit
Das Betreiben von elektrischen Geräten in der Nähe von
Wasser kann gefährlich sein. Verwenden Sie das Gerät
nicht in einer feuchten Umgebung (z. B. in der Nähe von
Badewannen, Waschbecken, Swimming Pools oder in
einem feuchten Keller).
3. Eindringen von Flüssigkeiten oder Schmutz
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder
Schmutz in das Geräteinnere gelangen. Sie sollten keine
mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (z. B. Blumenvasen)
auf dem Gerät abstellen.
4. Aufstellung des Geräts
Benutzen Sie ein Rack oder eine Ablage, die stabil genug
ist, um das Gewicht locker zu tragen.
5. Belüftung
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen
Teppich oder eine andere weiche Oberfläche oder in ein
abgeschlossenes Bücherregal bzw. einen Schrank, da
hierdurch die Belüftung beeinträchtigt werden könnte.
6. Wärme
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Wärme abgebenden Geräten wie
Heizkörpern, Herden oder anderen Elektrogeräten (z. B.
anderen Verstärkern) auf.
7. Klima
Das Gerät wurde für den Betrieb innerhalb von
Gebäuden und in gemäßigten Klimazonen ausgelegt.
Ziehen Sie den Netzstecker vor einem Gewitter, um
Schäden durch Überspannung zu vermeiden.
8. Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den
Netzstecker.
In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie das
Gehäuse mit einem weichen, fusselfreien und
angefeuchteten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine
Verdünner oder andere chemische Lösungsmittel.
Von der Verwendung von Polituren oder Möbelsprays
wird abgeraten, da diese Substanzen weiße Spuren
hinterlassen Können.
9. Stromversorgung
Verwenden Sie nur eine Stromquelle, die den Hinweisen
im Handbuch oder auf dem Gerät entspricht.
Die beste Methode, um das Gerät von der Installation zu
isolieren, ist, den Netzstecker zu entfernen. Stellen Sie
das Gerät so auf, dass der Stecker erreichbar ist.
10. Schutz der Netzkabel
Verlegen Sie die Netzkabel nicht frei im Raum. Achten
Sie darauf, dass sie nicht geknickt oder gedehnt werden
und dass keine Gegenstände darauf zu stehen kommen.
Gehen Sie besonders sorgfältig mit Kabelenden an
Steckern und Gerätebuchsen um.
11. Netzkabel
Verlegen Sie die Netzkabel wenn möglich getrennt von
den Antennenkabeln.
12. Lautsprecheranschlüsse
Jeder Lautsprecher muss mit einem hochwertigen bzw.
Lautsprecher-Kabel verbunden werden. Falls schlechte
Kabel (Stichwort: Klingeldraht) benutzt werden,
könnten dadurch Schäden am Gerät entstehen.
13. Nichtnutzung
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für
längere Zeit nicht nutzen, um Strom zu sparen.
14. Ungewöhnlicher Geruch
Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder
Rauch am Gerät bemerken, schalten Sie es sofort aus
und ziehen den Netzstecker. Wenden Sie sich dann
unverzüglich an Ihren Arcam-Händler.
15. Wartung
Sie sollten nicht versuchen, das Gerät selbst zu warten.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler, um eine Wartung
durchzuführen.
16. Zu behebende Schäden
Das Gerät sollte von einem Fachmann gewartet werden,
wenn:
A. das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
wurde, oder
B. Gegenstände in das Gerät gefallen oder
Flüssigkeiten eingedrungen sind, oder
C. das Gerät Regen ausgesetzt war, oder
D. das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
einen erheblichen Leistungsabfall aufweist, oder
E. das Gerät zu Boden gefallen oder das Gehäuse
beschädigt ist.
einhaltung von
Sicherheitsbestimmungen
Dieses Gerät entspricht der internationalen
Sicherheitsnorm für Elektrogeräte IEC/EN 60065.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der
Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen:
(1) Das Gerät sendet keine schädlichen Interferenzen
aus, und
(2) das Gerät funktioniert störungsfrei, auch wenn es
Einstreuungen ausgesetzt wird, inklusive Interferenzen,
die Fehlfunktionen auslösen.
class ii Produkt
Dieses Gerät ist ein Klasse II-Gerät bzw.
doppelt isoliert. Es wurde so konstruiert,
dass ein keine Verbindung zur Erd-
Leitung des Stromanschlusses benötigt.
Viele der genannten Punkte könnten ihnen selbstverständlich vorkommen. Sie sollten die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam lesen.
CAUTION
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
RISK OF ELECTRIC
SHOCK DO NOT OPEN
ATTENTION
ACHTUNG: Um das Risiko eines Elektroschocks zu minimieren, sollten Sie die Abdeckung (Rückseite) nicht entfernen. Überlassen Sie die
Wartung des Geräts einem Fachmann.
WARNUNG: Um das Risiko von Brand oder Elektroschock zu reduzieren, sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Anwender auf eine nicht isolierte „gefährliche Spannungsquelle’ im Gehäuse des Geräts
hin, die stark genug sein kann, um einen elektrischen Schlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und zur
Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin.
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, stecken Sie den breiten Kontaktstift eines kanadischen oder amerikanischen
Steckers in den breiten Schlitz der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig in die Steckdose eingeführt wurde.