2 netzparalleler betrieb (run_i) – SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 121

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 119 -
SMA Regelsysteme GmbH
Der Batteriezustand kann daher nur über die Steuerung der Stromerzeuger und
Verbraucher beeinflusst werden.
Der Sunny Island ist durch sein Batteriemanagement in der Lage, selbst in dieser
Betriebsart eine qualitativ hochwertige Vollladung durchzuführen, die dann falls nötig
(z. B. bei rein photovoltaischen Einspeisern) auch über mehrere Tage erfolgen kann.
12.2 Netzparalleler Betrieb (RUN_I)
Im netzparallelen Betrieb synchronisiert sich der Sunny Island auf eine externe
Spannungsquelle. Dies kann ein selbstgeführter Synchrongenerator oder das öffent-
liche Stromversorgungsnetz sein. Der Sunny Island regelt dann nicht die Netzspan-
nung und Netzfrequenz, sondern seinen Netzstrom. Eine definierte, optimale Ladung
der Batterie zu beliebigen Zeitpunkten ist nur in dieser Betriebsart möglich.
Sunny
230 V
50/60 Hz
Verbrennungsaggreg
alsNetzbildne
Verbrauche
Batteriestromregelung
Batteriespannungsregelung
Frequenzregelung
Spannungsregelung
Abbildung 12.2: Sunny Island mit externem Netzbildner