2 anschluss der batterie – SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 29

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 27 -
SMA Regelsysteme GmbH
Für Sicherungslasttrenner mit Abschaltzeiten bis zu 5 s und bei Verwen-
dung von Kupferkabel kann der notwendige Kabelquerschnitt des Er-
dungsleiters nach der folgenden Formel abgeschätzt werden:
S =
(I
SC
2
∗
t)
143
mit t = Abschaltzeit in Sekunden, I
SC
= maximaler Batteriestrom (Kurzschlussstrom) in
Ampere, S = Leiterquerschnitt in mm
2
Der maximale Batteriestrom ist den Datenblättern zur Batterie zu entneh-
men. Ist dies nicht möglich, kann er üblicherweise angesetzt werden mit:
I
SC
=
C
0,05h
mit C = Batteriekapazität in Ah
Für eine genauere Bestimmung des Erdungsleiterquerschnittes sei auf die einschlä-
gigen Normen verwiesen (z. B. VDE 0100 Teil 540).
3.4.2 Anschluss der Batterie
Auf der Gleichstromseite ist der Anschluss eines geeigneten Batteriespeichers vor-
zusehen. Der Anschluss an die Batterie muss gemäß DIN VDE 0510 (Bestimmungen
für Akkumulatoren und Batterieanlagen) ausgeführt werden.
Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt zum Batte-
riespeicher. Beachten Sie die Polarität des Batteriespeichers. Weitere
Hinweise hierzu finden Sie in der Produktbeschreibung Sunny Island.
Ist eine Erdung der Batterie vorgesehen, so sind die besonderen
Hinweise hierzu in Kapitel 3.4.1 zu beachten!
Ein Sicherungslasttrenner für das Freischalten des Sunny Island
wird dringend empfohlen.
Wenn kein Leitungsschutz vorhanden ist (Sicherung) müssen die