SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 83

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 81 -
SMA Regelsysteme GmbH
Abbildung 8.6: Menü „PARGRD“ (3+4)
Mit den Einstellungen im Menü „PARGRD“ (3+4) werden dem Sunny Island die Be-
triebswerte des angeschlossenen AC-Netzes mitgeteilt. Neben der Spannung und
Frequenz, die der Sunny Island als Netzbildner zur Verfügung stellen soll, sind dies
vor allem Grenzwerte, deren Überschreiten der Sunny Island im „netzparallelen“ Be-
trieb als Vorliegen einer Störung erkennen soll.
Nach dem Verändern des Parameters „401_Phase Mode“ muss der
Sunny Island neu gestartet werden (z. B. über das Menü „FUNCT“
(2+3), s. Kapitel 7.3).
„PARGRD“ (3+4)
Bezeichnung Beschreibung
401_Phase Mode 1Phs_Single: einphasiger
Betrieb,
Gerät ist Einzelgerät
1Phs_Psingle:
einphasiger Parallelbetrieb mit einer Batterie pro Gerät
(kein Netz und kein Generator möglich!!)
1Phs_Mstr2:
einphasiger Parallelbetrieb mit „ zwei Geräten an einer Bat-
terie“, Gerät ist Master
1Phs_Mstr3:
einphasiger Parallelbetrieb mit „ drei Geräten an einer Batte-
rie“, Gerät ist Master
1Phs_Slv2:
einphasiger Parallelbetrieb mit „ zwei oder drei Geräten an
einer Batterie“, Gerät ist Slave 2
1Phs_Slv3:
einphasiger Parallelbetrieb mit „drei Geräten an einer Batte-
rie“, Gerät ist Slave 3
3Phs_Mstr1Set:
dreiphasiger Betrieb, Gerät ist Master (L1)
3Phs_Slv1L2:
dreiphasiger Betrieb, Gerät ist Slave (L2)
3Phs_Slv1L3:
dreiphasiger Betrieb, Gerät ist Slave (L3)
402_Uconv nom 200 ... 260 V:
Sollwert der AC-Spannung, die der Sunny Island als Netz-
bildner zur Verfügung stellen soll (RUN_U)