SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 45

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 43 -
SMA Regelsysteme GmbH
SYNC BUS
SYNC BUS
SERVICE/COM3
COM2
86-00744
Abbildung 3.18: Ansicht auf die Schnittstellen des Sunny Island
Bei COM1 (SYNC BUS) handelt es sich um eine RS485-Schnittstelle, die, z. B. im
Drei-Phasen-Betrieb, dem Datenaustausch zwischen den Betriebsführungs-
Prozessoren mehrerer Sunny Island dient. Für die Phasensynchronisation im drei-
phasigen Betrieb sorgt ein Synchronisationssignal, welches die Regelungs-
Prozessoren der einzelnen Sunny Island untereinander austauschen. Da dieses
Synchronisationssignal in einem Kabel zusammen mit dem RS485-Signal übertragen
wird, ist für den Drei-Phasen-Betrieb ein spezieller Kabelsatz (SMA-
Bestellbezeichnung „SI-Synckabel-Set“) notwendig.
Die Schnittstelle COM2 kann per Steckplatine („Piggy-Back“) für unterschiedliche
elektrische Standards wie z. B. RS232 oder RS485 ausgerüstet werden. Mittels eines
PCs oder Sunny Boy Control können über diese Schnittstelle dann Parameter einge-
stellt oder verändert werden. Werden in dem Inselnetz Sunny Boy Stringwechselrich-
ter eingesetzt, so ist über diese Schnittstelle außerdem eine definierte Leistungsrege-
lung der Sunny Boys möglich. Dies ist insbesondere für ein optimales Batteriemana-
gement wichtig (z. B. zur Vollladung, vgl. Kapitel 11). Mit dem als Zubehör erhältli-
chen Softwarepaket Sunny Data (SMA-Bestellbezeichnung „SWR-DA“) kann mit ei-
nem PC eine Diagnose und eine Datenaufzeichnung aller an dieser Schnittstelle an-
geschlossenen SMA-Komponenten (Sunny Boy und Sunny Island) durchgeführt wer-
den.
COM3 ist eine RS232-Schnittstelle und dient ausschließlich zu Servicezwecken. Ü-
ber sie kann ein komplettes Software-Update für den Betriebsführungsprozessor