Sunny island installations- und betriebsanleitung – SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 131

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 129 -
SMA Regelsysteme GmbH
genommen. Hierfür sollte eine Strom- und Spannungsmessung für den Generator
installiert werden. Siehe hierzu entsprechende Hinweise im Kapitel 3.4.5.
Parameter Einstellung
Beschreibung
501_Cbatnom 350
Ah
Nennkapazität der Batterie (Herstellerangabe)
502_Bat Type
Lead acid
Je nach Typ (Gel, Vlies oder flüssig)
503_Ubat nom
60.0 V
Batterienennspannung
506_acid density
1.28 kg/l
Nennsäuredichte des Elektrolyten
401_Phase Mode
3Phs_Mstr1Set
dreiphasiger Betrieb, ein Gerät als Master definieren
3-phasig Master L1, die anderen als Slaves 3-phasig
Slave L1 und L2
402_Uconv nom
230.0 V
Nennspannung AC (RUN_U)
403_Fconv nom
50.00 Hz
Nennfrequenz AC (RUN_U)
410_Iext nom
10 A
Generatornennstrom (pro Phase) einstellen
602_GenSET typ
Grid forming
Netzbildend
603_GenSet inter
Typ 2
Autostart Relais K1+K6
604_GenSet Ctrl
I_Diesel
Regelung des Generatorstroms (Stromwandler erforder-
lich)
609_GenLoad min
10
Minimale Generatorauslastung in %, Unterschreiten der
Grenze führt zum Abschalten des Generators (unter Be-
achtung der minimalen Laufzeit „613_tGen minrun“)
701_Man K1
Auto
Relais 1 wird vom Sunny Island gesteuert (Start des Ge-
nerators)
702_Man K2
Auto
Relais 2 wird vom Sunny Island gesteuert (Zuschalten
des Generators auf das Inselnetz)
706_Man K6
Auto
Relais 6 wird vom Sunny Island gesteuert (Vorglühen /
Anlassen des Dieselgenerators)
801_Sunny Boys
Installed
Installiert
Tabelle 13.4: Zusammenstellung zu konfigurierender Parameter
Für die Überwachung der Batterietemperatur ist ein Pt100-Temperatur-
sensor am Master Sunny Island anzuschließen!
Auch bei Inselnetzen mit witterungsunabhängigen Einspeisern bewährt
es sich, die Verbraucher so zu verschalten, dass sie durch den Sunny
Island (über eines der Relais K1 bis K8) abgeschaltet werden können.
Insbesondere im Störungsfall (defekter Generator o.ä.) wird so die Bat-
terie vor schädlichen Zuständen bewahrt und es ist ein möglichst effi-
zienter Notbetrieb möglich.