SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 69

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 67 -
SMA Regelsysteme GmbH
Parameter
Vor-
einstellung
Beschreibung
501_Cbat nom
350 Ah
10-stündige Nennkapazität der Batterie (C10). Diese ist immer ent-
sprechend Herstellerangabe einzugeben, auch bei bereits gealter-
ten Batterien!
Sollte vom Hersteller keine 10-stündige Kapazität angegeben wer-
den, sollte die Angabe wählt werden, die der 10-stündigen Kapazität
am nächsten liegt.
502_Bat Type
Lead acid
Bleibatterie mit ...
Gel:
... in Gel gebundenem Elektrolyten
Fleece:
... in Vlies gebundenem Elektrolyten
Lead acid:
... flüssigem Elektrolyten
503_Ubat nom
60.0 V
Batterienennspannung. In der Regel ist hier 60 V einzustellen. Aus-
nahmen siehe Kapitel 11.3.
506_acid density 1.28 kg/l
Nennsäuredichte des Elektrolyten, sollte entsprechend der Herstel-
lerangaben eingegeben werden, um deren adaptive Bestimmung
durch den Sunny Island zu beschleunigen.
507_SOC ini
0.0 %
Initialer Batterieladezustand, sollte, falls bekannt, eingegeben wer-
den, um dessen adaptive Bestimmung durch den Sunny Island zu
beschleunigen
Bei Einstellung “0.0” schätzt der Sunny Island den Ladezustand an-
hand der Batteriespannung ab.
Tabelle 6.2: Einzugebende Parameter bei Konfiguration über „New Battery“
Bleibatterien mit flüssigem Elektrolyten werden auch als geschlossen
(non VARLA) bezeichnet, während es sich bei als verschlossen (VARLA,
VAlve Regulated Lead Acid) oder wartungsfrei gekennzeichneten Batte-
rien in der Regel um Gel- oder Vlies-Batterien handelt.
Erst nach Eingabe aller Parameter kann dieses Menü mit der
[ ESC ] - Taste wieder
verlassen werden (vgl. Abbildung 4.2).
Überprüfen Sie nun anhand Kapitel 7.4, ob weitere Einstellungen zur Anpassung an
das Inselnetz notwendig oder sinnvoll sind und führen Sie diese, wie dort beschrie-
ben, durch.