SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 170

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 168 -
SMA Regelsysteme GmbH
Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung nicht versehentlich die
Folientasten betätigt und ungewollte Funktionen ausgelöst werden!
Reinigen Sie die Folientastatur entweder nur bei ausgeschaltetem
Gerät oder achten Sie zumindest auf einen aktiven Passwortschutz
(Level: 0, vgl. Kapitel 8.2)
Funktion
Überprüfen Sie, wie in Kapitel 10 beschrieben, regelmäßig, ob zu quittierende Fehler
vorliegen. Können Sie sich diese nicht plausibel erklären, so lassen Sie Ihre Insel-
netzanlage von einem Fachmann überprüfen. Vor allem in der ersten Zeit nach Inbe-
triebnahme der Inselnetzanlage kann eine besonders häufige Überprüfung (monat-
lich oder sogar wöchentlich) helfen, verdeckte Mängel bei der Installation oder Konfi-
guration aufzudecken.
Werten Sie stichprobenartig auch die Ereignis-Einträge im Menüzweig „DIAG“(0-4)
aus. Lassen Sie bei Unstimmigkeiten Ihre Inselnetzanlage von einem Fachmann
nachkonfigurieren. Auch hier ist eine besonders häufige Auswertung in der ersten
Zeit nach Inbetriebnahme der Anlage sinnvoll.
Parameter
Solange der Aufbau der Inselnetzanlage nicht verändert wird, ist eine zeitliche An-
passung der Geräteparameter nicht notwendig. Der Sunny Island ist in der Lage, die
sich z. B. durch die Alterung der Batterie ergebenden Abweichungen selbstständig
zu berücksichtigen. Eine Ausnahme bildet der Parameter „538_Iloss nom”, der gele-
gentlich an den (geschätzten) Alterungszustand der Batterie gemäß den Angaben in
Kapitel 14 angepasst werden sollte.
Damit die uhrzeitabhängigen Steuerfunktionen richtig ausgeführt und Status- und
Fehlermeldungen mit korrekter Zeitangabe versehen werden können, sollten Sie zu-
dem gelegenlich die Systemzeit überprüfen und, falls erforderlich, nachstellen.