4 menü „pargrd“ (3+4), parameter netz – SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 82

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 80 -
SMA Regelsysteme GmbH
Die durch den Batterie-Schonbetrieb bedingten Startversuche (siehe
Kapitel 14, Parameter „517_BS Tstop“) erfolgen unabhängig von den
eingestellten Autostart-Versuchen, also auch bei Einstellung 0!
„PARSYS“ (3+3)
Bezeichnung Beschreibung
310_Auto Start
0 ... 255:
Anzahl der Autostartversuche (0: Autostart Aus) innerhalb
einer Stunde. Nach einer Stunde Betrieb wird der Zähler
wieder zurückgesetzt.
Autostart bedeutet, dass ca. 10 sec nach einer Fehlermel-
dung der Sunny Island wieder automatisch startet.
Außerdem läuft der Sunny Island bei aktivierter Autostart-
Funktion nach dem Einschalten der DC-Spannung automa-
tisch an.
312_COM1 Proto
Kommunikationsprotokoll COM1:
None:
Schnittstelle wird nicht genutzt
SMANET:
Schnittstelle verwendet SMANet-Protokoll
SUNNYNET:
Schnittstelle verwendet SunnyNet-Protokoll
bei Kommunikation zu Sunny Boys ist hier SUNNYNET einzustellen
313_COM1 Baud
Baudrate COM1 (Bit/s)
1200, 9600, 19200
Bei Kommunikation zu Sunny Boys oder Sunny Boy Controls ist hier 1200
einzustellen.
Im dreiphasigen Betrieb müssen alle Geräte auf 19200 eingestellt sein!
317_COM2 Baud
entsprechend Parameter 313 (s.o.)
bei Kommunikation zu Sunny Boys oder zu Sunny Boy Controls mit Sunny
Boys ist hier 1200 einzustellen
Tabelle 8.1: Einstellmöglichkeiten im Menü „PARSYS“ (3+3)
8.4 Menü „PARGRD“ (3+4), Parameter Netz
Dieses Menü ist nur nach vorheriger Eingabe des Installateur-Passwortes (Level: 1)
anwählbar.