8 menü „parsb“ (3+8), parameter sunny boy – SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 97

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 95 -
SMA Regelsysteme GmbH
„PARREL“ (3+7)
Bezeichnung Beschreibung
AUTO:
Sunny Island steuert Relais K7 automatisch
708_Man K8
wie Parameter 707, jedoch für K8
710_K1 t2 begin
0 ... 23 h:
Beginn des Sonderzeitraums t2 für K1
711_K1 t2 end
0 ... 23 h:
Ende des Sonderzeitraums t2 für K1
712_K1 On t1
L4 ... O3:
Batteriezustand, bei dessen Erreichen K1 eingeschaltet wird
713_K1 Off t1
L4 ... O3:
Batteriezustand, bei dessen Erreichen K1 ausgeschaltet wird
714_K1 On t2
wie Parameter 712, jedoch im Sonderzeitraum t2
715_K1 Off t2
wie Parameter 713, jedoch im Sonderzeitraum t2
716_K2 t2 begin
wie Parameter 710, jedoch für K2
717 ... 757
wie oben, jedoch für K2 bis K8
Tabelle 8.6: Einstellungen im Menü „PARREL“ (3+7)
8.8 Menü „PARSB“ (3+8), Parameter Sunny Boy
Dieses Menü ist nur nach vorheriger Eingabe des Installateur-Passwortes (Level: 1)
anwählbar.
Abbildung 8.11: Menü „PARSB“ (3+8)
Einstellungen in dem Menü “PARSB“ (3+8) sollten Sie dann vornehmen, wenn in der
Inselnetz-Anlage Sunny Boy - Wechselrichter vorhanden sind, die vom Sunny Island
über die RS485-Schnittstelle (COM2) gesteuert werden sollen. Der Sunny Island
kann dann die Einspeiseleistung der Sunny Boys in etwa dreisekündigen Abständen
an die aktuelle Batteriespannung anpassen. Dabei wird über den Parameter
„803_SB Ctrl Ste“ die maximal mögliche Schrittweite eingestellt und über den Para-