SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 123

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 121 -
SMA Regelsysteme GmbH
Beachten Sie bitte, dass prinzipiell das dauerhafte Betreiben eines Gerä-
tes - also auch des Sunny Island - jenseits seiner Nennwerte dessen Le-
bensdauer verkürzt.
Ein Grund für die Bedeutung, die dem Überlastverhalten beigemessen wird, resultiert
aber aus dem Aufschalten von „problematischen Lasten“. Damit sind elektrische
Verbraucher gemeint, deren beim Einschalten aufgenommene Leistung deutlich über
ihrer angegebenen Nennleistung liegt. Bereits handelsübliche Halogenscheinwerfer
können im Einschaltmoment eine Leistung aufnehmen, die das 15-fache (!) ihrer
Nennleistung beträgt.
Für solche Verbraucher kommt es weniger auf eine dauerhafte Überlastfähigkeit des
Wechselrichters an, sondern viel mehr auf ein sinnvolles Regelverhalten. Der Sunny
Island reduziert daher beim Aufschalten derartiger Lasten für kurze Zeit die AC-
Spannung und begrenzt auf diese Weise nicht nur die Stromspitzen auf der AC-
Seite, sondern vor allem - zur Schonung der Batterie - auch diejenigen auf der DC-
Seite.