Backen 20, Betriebsart 20, Backform 20 – Miele H 5080 BM Benutzerhandbuch

Seite 20: Backen, Betriebsart, Backform

Advertising
background image

Betriebsart

ß Heißluft plus

Geeignet zum Backen von Kleinge-
bäck, Rühr-, Brand-, Blätter- und Stru-
delteig.

ß MW+Heißluft plus

Geeignet zum Backen von Teigen mit
einer längeren Backzeit wie Hefe-,
Quarköl-, Rühr- und Knetteig.

Die Backzeit verkürzt sich.

Während der gesamten Backzeit eine
Mikrowellenleistung von max. 150 W
zuschalten.

ß Ober-Unterhitze

Geeignet zum Backen von traditionellen
Rezepten, Biskuitteig.

ß Intensivbacken

Geeignet zum Backen von

– Kuchen mit feuchtem Belag, z. B.

Quarktorte, Pflaumenkuchen, Quiche
Lorraine, Wähe.

– Kuchen mit Guss ohne vorher abge-

backenem Boden, z. B. Eierschecke.

Backform

Beachten Sie bei der Wahl der Be-
triebsart das Material der Backform, um
ein optimales Backergebnis zu erzielen.

Heißluft plus, Intensivbacken

Jede Backform aus temperaturbestän-
digem Material ist geeignet. Helle, spie-
gelblanke dünnwandige Formen kön-
nen auch verwendet werden, sind aber
weniger empfehlenswert.

MW+Heißluft plus

Verwenden Sie nur mikrowellentaugli-
che, hitzebeständige Backformen (sie-
he Gebrauchs- und Montageanwei-
sung, Kapitel "Geschirrhinweise für
Mikrowelle"), wie z. B. Backformen aus
temperaturbeständigem Glas oder Ke-
ramik, da Mikrowellen diese Materialien
durchdringen.

Metallformen dagegen reflektieren
Mikrowellen, die dann nur von oben
den Kuchen erreichen. Es ist mit einer
Zeitverlängerung zu rechnen. Deswei-
teren kann es bei Metallformen verein-
zelt zur Funkenbildung kommen.

Stellen Sie die Form so auf die Glas-
schale, dass die Form die Gerätewän-
de nicht berührt. Bilden sich weiterhin
Funken, verwenden Sie diese Form für
den Kombinationsbetrieb nicht wieder.

Backen

20

Advertising