Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 104

102 - 8630
B
EDIENUNG
DES
P
ROZESSREGLERS
P.CO SCAL
Skalierung des Prozessreglers bei Auswahl des p
1
/p
2
-Eingang
(P.CO INP P1’P2)
Position des Dezimalpunktes
(Einstellbereich: 0 ... 3)
Unterer Skalierungswert für externen
Prozess-Sollwert - der Wert wird dem
kleinsten Strom- bzw. Spannungswert
des Einheitssignals zugeordnet.
(**)
Oberer Skalierungswert für externen
Prozess-Sollwert - der Wert wird dem
größten Strom- bzw. Spannungswert des
Einheitssignals zugeordnet.
(**)
Unterer Skalierungswert für den
Prozess-Istwert - die Eingabe erfolgt in
der Einheit, die nachfolgend für den
Durchfluss gewählt wird.
(*)
Oberer Skalierungswert für den
Prozess-Istwert - die Eingabe erfolgt in
der Einheit, die nachfolgend für den
Durchfluss gewählt wird.
(*)
Darstellung des Durchflusses –
als Fördergeschwindigkeit in m/s
(z.B. bei einer Schüttgutförderung) oder
als Volumenstrom in m³
N
/h
Temperatur des Mediums –
Temperaturtransmitter aktivieren (optio-
nal) oder Temperaturwert eingeben.
Temperaturvorgabe vom Master als
Prozessdaten-Output (bei Profibus DP
oder DeviceNet)
(**)
Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn
P.CO SETP / SETP EXT gewählt wurde.
(*)
Durch diese Einstellung wird die Bezugsspanne für das Totband des Prozessreglers sowie für
die analoge Rückmeldung des Prozess-Istwertes (Option) vorgegeben.
Dichte des Mediums (kg/m³) bei
Normbedingungen
Durchmesser der Rohrleitung der
Förderstrecke (mm)
Der Dialog erscheint nur, wenn die
Fördergeschwindigkeit
(Velocity) als
Prozessgröße gewählt wurde.
PV XX.XX
PV XX.XX
SP XX.XX
SP XX.XX
T
T
T
T
P.TYP VELO
P.TYP FLOW
UNIT M/S
UNIT M3/H
DP - X
P.CO SCAL
TEMP MAN
TEMP SENS
TEMP XXX
DENS X.XXX
DIAM XXX
TEMP BUS