Merkmale der ventiltypen – Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 17

8630 - 15
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Merkmale der Ventiltypen
Als Antrieb können pneumatisch betätigte Kolbenantriebe und Drehantriebe verwendet werden. In Kombinati-
on mit dem TOP Control Continuous werden sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Antriebe
angeboten.
Bei einfachwirkenden Antrieben wird nur eine Kammer im Antrieb be- und entlüftet. Der entstehende Druck
arbeitet gegen eine Feder. Der Kolben bewegt sich so lange, bis sich ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck-
kraft und Federkraft einstellt.
Bei doppeltwirkenden Antrieben werden die Kammern auf beiden Seiten des Kolbens druckbeaufschlagt.
Dabei wird bei Belüftung der einen Kammer die andere Kammer entlüftet und umgekehrt. Bei dieser Ausfüh-
rung ist im Antrieb keine Feder eingebaut.
Schrägsitz-Stell-
ventile/Gerad-
sitz-Stellventile
Membranventile
Kugelventile
Klappenventil
Typen
•
•
2700
2712
•
•
•
2730 (Kunststoff)
2731 (Metall)
2731K (Rohrgehäuse)
•
•
•
2652 (2-teilig,VA)
2655 (3-teilig,VA)
2658 (Kunststoff)
•
•
2672 (Metall)
2675 (Kunststoff)
Merkmale •
•
•
•
Anströmung
unter Sitz
schließschlagfrei
gerader Durch-
flussweg des
Mediums
selbstnachstelle-
nde Stopfbuchse
für hohe Dichtheit
•
•
•
•
•
•
•
Medium ist hermetisch
getrennt von Antrieb
und Umgebung
totraumfreies und
selbstentleerendes
Gehäusedesign
beliebigeDurchfluss-
richtung mit turbulenz-
armer Strömung
dampfsterilisierbar
CIP-fähig
schließschlagfrei
Antrieb und Membran
sind abnehmbar bei
eingebautem Gehäuse
•
•
•
•
•
molchbar
totraumarm
verschmutzungs-
unempfindlich
weniger Druck-
verlust gegenüber
anderen Ventil-
typen
Sitz und Dichtung
beim dreiteiligen
Kugelventil im
eingebauten Zu-
stand austausch-
bar
Hinweis
Nur als Prozess-
regler verwendbar.
•
•
•
•
verschmutzungs-
unempfindlich
weniger Druck-
verlust gegenüber
anderen Ventil-
typen
preiswert
kleines
Bauvolumen
Typische
Medien
•
•
•
•
Wasser, Dampf
und Gase
Alkohole, Öle,
Treibstoffe, Hy-
draulikflüssigkeit-
en
Salzlösungen,
Laugen
(organische)
Lösungsmittel
•
•
•
•
neutrale Gase und
Flüssigkeiten
verschmutzte, abrasive
und aggressive Medien
hochreine oder sterile
Medien
Medien höherer
Viskosität
•
•
•
neutrale Gase und
Flüssigkeiten
reines Wasser
leicht aggressive
Medien
•
•
neutrale Gase und
Flüssigkeiten
leicht aggressive
Medien