Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 107

8630 - 105
B
EDIENUNG
DES
P
ROZESSREGLERS
P.Q’LIN
Start der Routine zur Linearisierung der Prozesskennlinie
Mit dem Aktivieren der Funktion
P.CONTRL wird die für die Prozessregelung erforderlichen Funktionen
P.Q’LIN ins Hauptmenü kopiert.
Über diese Funktion wird das Programm zur selbsttätigen Ermittlung der Stützstellen für eine Korrektur-
kennlinie gestartet.
Das Programm erhöht in 20 Schritten den Ventilhub von 0 bis 100 % und misst die zugehörige
Prozessgröße. Die Wertepaare der Korrekturkennlinie werden als freiprogrammierbare Kennlinie unter
dem Menüpunkt
CHARACT/CHAFREE abgelegt und können unter diesem Menüpunkt angesehen
werden.
Wenn der Menüpunkt
CHARACT nicht unter dem Menüpunkt ADDFUNC ins Hauptmenü übernommen
wurde, geschieht die Übernahme bei Ausführen der Funktion
P.Q'LIN automatisch. Gleichzeitig wird der
Menüpunkt
CHARACT/CHAFREE aktiviert.
Diese Funktion ist nur dann sinnvoll, wenn eine Durchflussregelung durchgeführt werden soll.
➔
➔
➔
➔
➔ Sie starten die Routine zur Linearisierung der Prozesskennlinie durch Aufruf des Menüpunktes
P.Q’LIN im Hauptmenü und Drücken der HAND/AUTOMATIK-Taste für 5 Sekunden.
Display-Anzeige
Beschreibung
P.Q’LIN 5
Countdown von 5 bis 0 zum Starten
P.Q’LIN 4
der Routine
:
P.Q’LIN 0
¦ P.Q’LIN 0
Anzeige der Stützstelle, die gerade angefahren wird
¦ P.Q’LIN 1
(der Fortgang wird durch einen sich drehenden Balken am linken
¦ P.Q’LIN 2
Rand des Displays angezeigt)
¦ P.Q’LIN 3
:
P.Q’LIN.END
(blinkend) Ende der Routine
Q.ERR X.X
Anzeige bei Auftreten eines Fehlers
(rechts wird die Fehlernummer angezeigt - siehe Kapitel
Wartung
Prozessregler )
Anzeigen während Aufruf und Durchführung der Routine
HINWEIS
Die Funktion
P.Q'LIN kann nur gestartet werden, wenn der Menüpunkt P.CONTRL /
P.COINP / INPFREQ oder P.CONTRL / P.COINP / INP4'20 mA ausgewählt wurde.