Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 60

58 - 8630
B
EDIENUNG
UND
R
EGLERFUNKTIONEN
TUNE-PWM -
Minimales PWM-Tastverhältnis nachjustieren zur Ansteuerung der im TOPControl
Continuous integrierten Magnetventile
Die
AUTOTUNE-Funktion ermittelt das minimal erforderliche PWM-Tastverhältnis zur Ansteuerung der
im TOP
Control Continuous integrierten Magnetventile automatisch. Infolge ungünstiger Reib-
eigenschaften des Stellantriebs können diese Werte vom Optimum abweichen. Mittels
TUNE-PWM
können Sie in der Weise nachjustieren, dass sich eine für beide Bewegungsrichtungen jeweils
kleinstmögliche Geschwindigkeit ergibt.
TUNE-AIR -
Anpassung von Öffnungs- und Schließzeit des Prozessventils
Bei federschließenden Prozessventilen lässt sich die Öffnungsgeschwindigkeit durch Variation des
Versorgungsdrucks innerhalb bestimmter Grenzen variieren. Die Schließgeschwindigkeit hingegen ist
versorgungsdruckunabhängig und durch die Antriebsfederkraft sowie die Nennweite des Entlüftungs-
ventils vorgegeben. Mittels
TUNE-AIR können Sie die Öffnungs- an die Schließzeit anpassen. Dadurch
erzielen Sie symetrisches Bewegungsverhalten, welches sich günstig auf die Prozessregelung auswirkt.
HINWEIS
Die Funktion
TUNE-PWM müssen Sie nach der AUTOTUNE durchführen!
HINWEIS
Die Funktion
TUNE-AIR müssen Sie nach der AUTOTUNE durchführen!
END
- Verlassen des Hauptmenüs und Anzeige der Softwareversion
ACHTUNG!
Vermeiden Sie eine Fehlanpassung des Reglers, indem Sie X.TUNE
in jedem Fall bei
dem im späteren Betrieb zur Verfügung stehenden Versorgungsdruck (= pneumatische
Hilfsenergie) durchführen.
Führen Sie die Funktion
X.TUNE vorzugsweise ohne Betriebsmediumsdruck durch,
um Störeinflüsse infolge von Strömungskräften auszuschließen.
➔
➔
➔
➔
➔ Zum Verlassen des Hauptmenüs wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt END. Am rechten
Rand des Displays wird die Software-Version angezeigt (END XX). Nach Drücken der HAND/AUTO-
MATIK-Taste erscheint auf dem Display die Anzeige EEPROM bis die Änderungen gespeichert sind.
Danach befindet sich das Gerät wieder in dem Betriebszustand, in dem es sich vor dem Umschal-
ten in das Hauptmenü befand (HAND oder AUTOMATIK).