Prozess-istwert (rundstecker m8, fortsetzung), Abschlussbeschaltung für devicenet – systeme – Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 140

138 - 8630
D
EVICE
N
ET
Eingangstyp *
Pin Belegung
Jumper
äußere Beschaltung
Frequenz
intern versorgt
1
2
3
4
+ 24 V Versorgung Sensor
Takt-Eingang +
nicht belegt
Takt-Eingang - / GND
Frequenz
extern versorgt
1
2
3
4
nicht belegt
Takt-Eingang +
nicht belegt
Takt-Eingang -
Pt-100 (siehe
Hinweis)
1
2
3
4
nicht belegt
Prozeß-Ist 1 (Stromspeisung)
Prozeß-Ist 2 (GND)
Prozeß-Ist 3 (Kompensation)
Prozess-Istwert (Rundstecker M8, Fortsetzung)
*
über Software einstellbar
Pt100
2
3
4
Abschlussbeschaltung für DeviceNet – Systeme
Bei der Installation eines DeviceNet–Systems ist auf die korrekte Abschlussbeschaltung der Daten-
leitungen zu achten. Die Beschaltung vermeidet die Entstehung von Störungen durch Signalreflexionen
auf den Datenleitungen. Die Hauptleitung ist dazu an beiden Enden wie gezeigt mit Widerständen von
je 120
Ω und 1/4 W Verlustleistung abzuschließen.
Prozess-Istwert bei der Option Fluidmengenregler (2 Rundstecker M8)
optional: mit Temperatursensor-Eingang (3 Rundstecker M8)
* Bei externer Versorgung der Sensoren muss die Masse
des Normsignals mit der Masse der Versorungsspannung
verbunden werden.
Eingangstyp
Stecker
Pin
Belegung
Jumper
äußere Beschaltung
intern
versorgte
Transmitter*
1
1
2
3 + 4
+ 24 V - Versorgung Transmitter p1
4 ... 20 mA - Ausgang Transmitter p1
nicht belegt
2
1
2
3 + 4
+ 24 V - Versorgung Transmitter p2
4 ... 20 mA - Ausgang Transmitter p2
nicht belegt
optional:
Temperatur-
Transmitter*
3
1
3
2 + 4
+ 24 V - Versorgung Transmitter
4 ... 20 mA - Ausgang
Transmitter Temperatur
nicht belegt
Schließen Sie Sensor Pt-100 aus Leitungskompensationsgründen über 3 Leitungen an.
PIN3 und 4 unbedingt am Sensor brücken.
HINWEIS