Beschreibung der vorgehensweise – Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 57

8630 - 55
B
EDIENUNG
UND
R
EGLERFUNKTIONEN
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung befindet sich der TOP
Control Continuous in der Prozess-
bedienebene im Betriebszustand
AUTOMATIK. Zum Festlegen der Grundeinstellungen schalten Sie in
die Konfigurierebene um. Halten Sie dazu die HAND/AUTOMATIK-Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
Danach erscheint auf dem Display mit
ACTFUNC der erste Menüpunkt des Hauptmenüs.
Drücken Sie die HAND/AUTOMATIK-Taste kurz, um eine Einstellung unter dem Menüpunkt
ACTFUNC
vorzunehmen.
Auf dem Display erscheint einer der Menüunterpunkte. Sie schalten durch Betätigen der Pfeiltasten
zwischen diesen Unterpunkten hin- und her und können die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Nach Auswahl der gewünschten Einstellung wird diese durch Drücken der HAND/AUTOMATIK-Taste
bestätigt. Zwischen den Hauptmenüpunkten
(ACTFUNC, INPUT, ...) wechseln Sie durch Betätigen der
Pfeiltasten.
Beschreibung der Vorgehensweise
ACTFUNC -
Wirkungsweise des Antriebs
➔
➔
➔
➔
➔ Geben Sie unter diesem Menüpunkt die Wirkungsweise des in Kombination mit dem TOP Control
Continuous eingesetzten pneumatischen Ventilantriebs ein. Die Wirkungsweise des Antriebs entneh-
men Sie dem Typschild
.
INPUT - Gewähltes Einheitssignal
➔
➔
➔
➔
➔ Geben Sie unter diesem Menüpunkt das verwendete Einheitssignal für den Sollwert ein.
- Strom 4 ... 20 mA
- Strom 0 ... 20 mA
- Spannung 0 ... 10 V
- Spannung 0 ... 5 V
HINWEIS
In der Ebene der Menü-Unterpunkte werden durch die drei bzw. vier Zeichen rechts auf
dem 8stelligen Display die ausgewählten Parameter dargestellt. Diese Zeichen blinken in
der Display-Anzeige.
- einfachwirkend
- doppeltwirkend