Funktionelle abweichungen zur standardausführung, Dp erläuterungen zu den menüpunkten – Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 126

124 - 8630
P
ROFIBUS
DP
Erläuterungen zu den Menüpunkten
BUS ADDR
Eingabe der Geräteadresse (Default: 3)
ADDR xxx
über die Pfeiltasten können Werte von 0 ... 126 eingestellt werden;
die Bestätigung erfolgt mit der HAND/AUTOMATIK-Taste
BUS PDI
Auswahl der Prozesswerte, die vom TOP
Control Continuous an die Steuerung
(Master) übertragen werden sollen.
* PDI. POS
mit der HAND/AUTOMATIK-Taste kann der jeweilige Prozesswert
:
entweder aktiviert werden (* erscheint) oder deaktiviert werden
:
(kein * )
* PDI. ERR
Bedeutung der Prozesswerte siehe Tabelle
PDI: Process Data Input
BUS PDO
Auswahl der Prozesswerte, die von der Steuerung (Master) an den
TOP
Control Continuous übertragen werden sollen.
* PDO. INP
mit der HAND/AUTOMATIK-Taste kann der jeweilige Prozesswert
:
entweder aktiviert werden (* erscheint) oder deaktiviert werden
:
(kein * )
* PDO. ERR
Bedeutung der Prozesswerte siehe Tabelle
PDO: Process Data Output
BUS FAIL
Aktivierung für das Anfahren der Sicherheitsposition bei Ausfall der Bus-
kommunikation
SPOS OFF
Es wird die Stellung angefahren, die dem zuletzt übertragenen Sollwert entspricht.
(Default-Einstellung)
SPOS ON
Bei eingestellter SPOS ON können folgende Konfigurationen auftreten:
Aktiver Menüpunkt SAFEPOS
Bei Fehler in der Buskommunikation fährt der Antrieb in die unter SAFEPOS ein-
gestellte Position.
Inaktiver Menüpunkt SAFEPOS
Bei Fehler in der Buskommunikation fährt der Antrieb in die Endlage, die er im
spannungslosen Zustand einnehmen würde.
Funktionelle Abweichungen zur Standardausführung
Zwischen den Betriebszuständen HAND und AUTOMATIK in der Prozessbedienebene kann entweder
über die Tastatur am TOP
Control Continuous oder über den Bus gewechselt werden.
Die Umschaltung HAND/AUTOMATIK auf der Tastatur ist nicht mehr möglich, wenn über den Bus eine
Betriebsart (unter
PDO MODE) an den TOP Control Continuous übertragen wird.