Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 65

8630 - 63
B
EDIENUNG
UND
R
EGLERFUNKTIONEN
CHARACT
Auswahl der Übertragungskennlinie zwischen Eingangssignal (Stellungs-
Sollwert) und Hub (Korrekturkennlinie)
Kundenspezifische Kennlinie (Characteristic)
Werkseinstellung:
CHA LIN
Mit dieser Zusatzfunktion wählen Sie eine Übertragungskennlinie bezüglich Sollwert (Soll-Position,
CMD) und Ventilhub (POS) zur Korrektur der Durchfluss- bzw. Betriebskennlinie aus.
Die Durchflusskennlinie k
V
= f(s) kennzeichnet den Durchfluss eines Ventils, ausgedrückt durch den k
V
-
Wert, in Abhängigkeit vom Hub s der Antriebsspindel. Sie ist durch die Formgebung des Ventilsitzes
und der Sitzdichtung festgelegt. Im Allgemeinen werden zwei Typen von Durchflusskennlinien realisiert,
die lineare und die gleichprozentige.
Bei linearen Kennlinien sind gleichen Hubänderungen ds gleiche k
V
-Wert-Änderungen dk
V
zugeordnet
(dk
V
= n
lin
* ds).
Bei einer gleichprozentigen Kennlinie entspricht einer Hubänderung ds eine gleichprozentige Änderung
des k
V
-Wertes
(dk
V
/k
V
= n
gleichpr
* ds).
Die Betriebskennlinie Q = f(s) gibt den Zusammenhang zwischen dem Volumenstrom Q, der durch das
in eine Anlage eingebaute Ventil fließt und dem Hub s wieder. In diese Kennlinie gehen die Eigenschaf-
ten der Rohrleitungen, Pumpen und Verbraucher ein. Sie weist deshalb eine von der Durchfluss-
kennlinie verschiedene Form auf.
Lineare Kennlinie
Gleichprozentige Kennlinie 1:25
Gleichprozentige Kennlinie 1:33
Gleichprozentige Kennlinie 1:50
Invers gleichprozentige Kennlinie 25:1
Invers gleichprozentige Kennlinie 33:1
Invers gleichprozentige Kennlinie 50:1
Benutzerdefinierte, über Stützstellen
frei programmierbare Kennlinie