Klemmenbelegung bei wahl der binären ausgänge – Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 50

48 - 8630
I
NSTALLATION
➔ Wählen Sie über die Jumper:
2 binäre Ausgänge (siehe Tabelle
Klemmenbelegung bei Wahl der binären Ausgänge) oder
Prozess-Istwert-Eingang (siehe Tabelle
Klemmenbelegung bei Wahl des Prozess-Istwert-Eingangs).
Die Klemmen 7 bis 10 werden mit den entsprechenden Signalen belegt.
➔ Den Eingangstyp stellen Sie über das Konfiguriermenü ein (siehe Vorgehensweise zum Festlegen
der Grundeinstellungen).
Klemmenbelegung bei Wahl der binären Ausgänge
Auswahl zwischen binären Ausgängen und Prozess-Istwert-Eingang
Eingangstyp Jumper Klemme Belegung
äußere Beschaltung
4 ... 20 mA
7
+ 24 V Eingang Transmitter
intern
8
Ausgang Transmitter
versorgt
9
Brücke nach GND (GND von
3-Leiter-Transmitter)
10
GND
Frequenz
7
+ 24 V-Versorgung Sensor
intern
8
Takt-Eingang +
versorgt
9
nicht belegt
10
Takt-Eingang - (GND)
4 ... 20 mA
7
nicht belegt
extern
8
Prozess-Ist +
versorgt
9
Prozess-Ist -
10
nicht belegt
Frequenz
7
nicht belegt
extern
8
Takt-Eingang +
versorgt
9
nicht belegt
10
Takt-Eingang -
Pt-100
7
nicht belegt
(siehe
8
Prozess-Ist 1 (Stromeinspeisung)
Hinweis
9
Prozess-Ist 2 (Kompensation)
unten)
10
Prozess-Ist 3 (GND)
7
+ (4 ... 20 mA)
8
9
GND
Takt +
8
10
Takt -
Takt - (GND)
10
8
7
+24 V
Takt +
8
Klemmenbelegung bei Wahl des Prozess-Istwert-Eingangs
Jumper Klemme
Belegung
äußere Beschaltung
7
Binärer Ausgang 1
8
Binärer Ausgang 1
9
Binärer Ausgang 2
10
Binärer Ausgang 2
8
7
9
10
24 V / 0 V NC / NO
GND
24 V / 0 V NC / NO
GND
Sensor Pt-100 aus Leitungskompensationsgründen über 3 Leitungen anschließen.
Klemme 9 und Klemme 10 unbedingt am Sensor brücken.
HINWEIS
8
10
9
Pt100
9
10