Profibus, Feldbusmodul profibus, Konfiguration – Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 127

inBetrieBnahme
d
e
u
ts
c
h
8645 - 127
ProFiBus
®
Aufgabe des Bussystems ist die schnelle serielle Verbindung von dezentraler Peripherie mit dem zentralen
Master (Steuerung). Neben den Ein-/Ausgabe-Daten werden auch Parameter-, Konfigurations- und Diagno-
sedaten übertragen.
Der PROFIBUS
®
-DP ist definiert nach DIN 19245 T. Viele PROFIBUS
®
-Master (Steuerungen) benötigen
ein Konfigurationsprogramm, womit die Netzstruktur beschrieben wird. Diese Programme erfordern die Gerä-
testammdatei (GSD-Datei). Sie enthält busspezifische Daten.
daten des proFibus
®
-dp (Auszug)
Verfügbare Baudraten
9,6 / 19,2 / 45,45 / 9,75 / 187,5 / 500 kBaud
1,5 / / 6 / 12 MBaud
Hersteller-Nummer
0949 h
Datenmenge ohne RIO Erweiterung
max. 2 Eingangs- und 2 Ausgangsbyte
Datenmenge mit RIO Erweiterung/Zwischenmodul je Erweiterung max. 2 Eingangs- und 2 Ausgangsbyte
Feldbusmodul ProFiBus
®
Vor der Inbetriebnahme müssen alle Steckverbinder (Spannung, Bus) sowie die pneumatischen Anschlüsse
angeschlossen sein. Außerdem muss die Busadresse eingestellt sein.
Hinweis!
Hinweise hierzu entnehmen Sie dem Kapitel
Aufbau und Funktion der Module.
Konfiguration
Hier wird am Beispiel des STEP 7 (Siemens) die Vorgehensweise bei der Konfiguration erläutert.
Bild: Übersicht
Ziehen Sie den Slave Typ 8645/MK01 an den Busstrang (Drag and Drop).