Devicenet, Vorbereitung der inbetriebnahme, Einschaltvorgang – Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 149: Konfiguration, System-beispiel

inBetrieBnahme
d
e
u
ts
c
h
8645 - 149
DeViceneT
Aufgabe des Bussystems ist die schnelle serielle Verbindung von dezentraler Peripherie mit dem zentralen
Master (Steuerung). Neben den Ein-/Ausgabe-Daten können auch Diagnosedaten übertragen werden.
DeviceNet-Master (Steuerungen) benötigen ein Konfigurationsprogramm. Dieses Programm erfordert eine
Electronic Data Sheet (EDS-Datei), die busspezifische Daten enthält.
Verfügbare Baudraten
125 / 250 / 500 kBaud
Datenmenge ohne RIO Erweiterung
2 Eingangs- und 2 Ausgangsbytes
Datenmenge mit RIO 8645 Erweiterung
bzw. Zwischenmodul
je Erweiterung 2 Eingangs- und 2 Ausgangsbytes
Datenmenge mit RIO 8640
4 Eingangs- und Ausgangsbytes
Vorbereitung der inbetriebnahme
Voraussetzung für die erfolgreiche Inbetriebnahme ist ein ordnungsgemäß montiertes Gerät.
Prüfen Sie alle Steckverbinder (Spannung, Bus) sowie die pneumatischen Anschlüsse.
Stellen Sie die Busadresse ein.
Hinweis!
Hinweise entnehmen Sie den Kapiteln
Montage bzw. Aufbau und Funktion der Module.
einschaltvorgang
Sind RIO- und/oder Zwischenmodule im System vorhanden, müssen diese vor oder spätestens zeitgleich mit
dem DeviceNet-Feldbusmodul (FBM) mit Spannung vorsorgt und damit eingeschaltet werden.
Konfiguration
Hier wird am Beispiel von RS-Networx (Rockwell Automation) die Vorgehensweise bei der Konfiguration er-
läutert. Die Kommunikation erfolgt über die 1770-KFD Box.
Als Beispiel wird der folgende Aufbau verwendet.
system-Beispiel
FreeLINE Typ 8645, bestehend aus
1 DeviceNet-Feldbusmodul,
2 Zwischenmodulen,
1 RIO 8640 und
RIO 8645,
soll in Betrieb genommen werden.
Alle Module werden mit 2 Byte Ein- und Ausgangsdaten konfiguriert. Eine Ausnahme bildet das Modul RIO
8640. Dieses Modul wird mit 4 Ein- und Ausgangsdaten konfiguriert.
Hinweis!
Sind RIO- und/oder Zwischenmodule im System vorhanden, können diese erst angespro-
chen werden, wenn die Soll-Modul-Liste im EEPROM abgelegt ist.
Außerdem müssen alle RIO- und/oder Zwischenmodule mit Spannung versorgt werden,
bevor der Hauptknoten mit Spannung versorgt wird. Andernfalls kann keine korrekte Ist-
Modul-Liste angelegt werden.