Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 153

inBetrieBnahme
d
e
u
ts
c
h
8645 - 15
Bild: Übersicht über die eingestellten Parameter des Gerätes
Die Parameter werden nun im Folgenden näher erläutert:
id
parameter
erläuterung
1
Produce Size Poll
Anzahl Byte der Input – Daten (in Soll-Modul-Liste)
2
Consume Size Poll
Anzahl Byte der Output – Daten (in Soll-Modul-Liste)
Output Diagnosis
Mit diesem Parameter kann die Ausgangsdiagnose (Mel-
dung Kurzschluss Ausgänge bzw. nicht vorhandener Aus-
gang angesteuert) de-/aktiviert werden.
4
Input Filter
Mit diesem Parameter kann der Eingangsfilter (nur Signale
> 4 ms werden erkannt) de-/aktiviert werden.
5 ... 19
Configured Module #1 ... #15
Auflistung aller Module, die in der Soll-Modul-Liste im
EEPROM abgelegt sind.
20 ... 4
Actual Module #1 ... #15
Auflistung aller Module in der Ist-Modul-Liste, die der Haupt-
knoten beim Hochfahren erkannt hat.
5 ... 50
Output Value Word #0 ... #15
Über diese Parameter können die Ausgänge manuell gesetzt
werden.
51 ... 82
Fault Action #0 ... #15
Legt die Reaktion der Ausgänge beim Auftreten eines Bus-
fehlers fest.
0: Ausgang nimmt den Fault Value - Wert an.
1: Ausgang behält seinen aktuellen Zustand bei.
Fault Value #0 ... #15
Legt den Zustand der Ausgänge beim Auftreten eines Bus-
fehlers fest.
Hinweis!
Bei Änderungen der ID’s , 4 und 51... 82 werden diese erst dauerhaft ins EEPROM
übernommen, wenn auf das Objekt Class 150 Instance 1 Attribute 5 der Wert geschrie-
ben wird. Andernfalls werden die Änderungen bei einem Spannungsreset verworfen.