Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 134

14 - 8645
inBetrieBnahme
d
e
u
ts
c
h
Ziehen Sie ein weiteres Main/Inside DI16/DO16“-Modul in den Slave Typ 8645/MK01 (Drag and
Drop).
Es stehen die selben Modultypen, wie bereits für die Inbetriebnahme des Feldbusmoduls Profibus
®
beschrie-
ben, zur Verfügung:
modultypen
Main/Inside DI16/DO16
Hauptmodul/Zwischenmodul: 2 Byte Eingänge , 2 Byte Ausgänge
Main/Inside DI8/DO8
Hauptmodul/Zwischenmodul: 1 Byte Eingänge , 1 Byte Ausgänge
Main/Inside only DI8
Hauptmodul/Zwischenmodul: 1 Byte Eingänge
Main/Inside only DO8
Hauptmodul/Zwischenmodul: 1 Byte Ausgänge
Add-on DI8
Ergänzungsmodul: 1 Byte Eingänge
Add-on DO8
Ergänzungsmodul: 1 Byte Ausgänge
Für jede Hardwarekonfiguration müssen Sie ein Main/Inside-Modul verwenden. Über die Add-on–Module
können Sie Leerplätze bis zu 2 Byte IN bzw. 2 Byte OUT auffüllen.
Verschiedene beispiele von Hardwarekonfigurationen
Bild: Beispiel Konfiguration 16 IN/16 OUT (Hauptmodul); 8 IN/8OUT (Zwischenmodul)
Bild: Beispiel Konfiguration 8 IN/8 OUT (Hauptmodul); 8 IN/8 OUT (Zwischenmodul) jeweils
mit Add-on DO8 und DI8
Durch diese Konfiguration (mit Add-on DO8 und DI8) haben Sie die Möglichkeit, die Adressen für die Aus-
gangs- bzw. Eingangsbytes frei zu vergeben. Dies ist bei dem Modul Main/Inside DI16/DO16 nicht möglich.
Das zweite Byte liegt automatisch eine Adresse höher als das erste Byte.
Parametrieren der einzelnen Module
Zur Parametrierung eines Moduls gehen Sie vor, wie im Kapitel
Inbetriebnahme / Feldbusmodul Profibus
®
beschrieben.