Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 146

146 - 8645
inBetrieBnahme
d
e
u
ts
c
h
Schritt 6
alle knoten im netzwerk in den zustand oPerational schalten
Beim Eintritt in den OPERATIONAL State wird einmalig der Zustand der Eingänge gesendet.
Im Zustand OPERATIONAL leuchtet die BUS LED ständig grün.
MASTER
Beispiel:
Identifier = 0
Länge = 2
Daten = 01 00 xx xx xx xx xx xx hex
(xx: don’t care)
Identifier = 0
Länge = 2
Daten = 01 00 hex
SLAVE (nur PDO1 aufgeführt!)
Beispiel:
Identifier = 180 hex + eingestellte Adresse (z. B.: 181hex bei Adr. 1)
Länge = 8
Daten = yy yy yy yy yy yy yy yy hex
(yy: Zustand der Eingänge )
Identifier = 181
Länge = 4
Daten =
00 01 00 00 00 00 00 00 hex,
wenn Eingang 9 gesetzt ist
Schritt 7
ausgänge setzten
MASTER (nur PDO1 aufgeführt!)
Beispiel:
Identifier = 200 hex + eingestellte Adresse (z. B.: 201 hex bei Adr. 1)
Länge = 8
Daten = yy yy yy yy yy yy yy yy hex
(yy: Ausgangswert)
Identifier = 201
Länge = 8
Daten =
55 55 55 55 55 55 55 55 hex,
für jeden 2. Ausgang
Schritt 8
eingänge einlesen
Der Zustand der Eingänge wird ereignisgesteuert gesendet (konfigurationsabhängig; vgl. Objekt 1800 hex).
Bei jeder Änderung des Ausgangszustandes wird eine Nachricht gesendet.
SLAVE (nur PDO1 aufgeführt!)
Beispiel:
Identifier = 180 hex + eingestellte Adresse (z. B.: 181hex bei Adr. 1)
Länge = 8
Daten = yy yy yy yy yy yy yy yy hex
(yy: Zustand der Eingänge )
Identifier = 181
Länge = 4
Daten =
00 01 00 00 00 00 00 00 hex,
wenn Eingang 9 gesetzt ist
Schritt 9
knoten in den zustand Pre-oPerational zurücksetzen
Mit diesem Befehl wird der Knoten in den Zustand PRE-OPERATIONAL zurückgesetzt. Die Boot up Nach-
richt wird in diesem Fall nicht mehr gesendet (siehe Schritt 5).
MASTER
Beispiel:
Identifier = 0
Länge = 2
Daten = 80 00 xx xx xx xx xx xx hex
(xx: don’t care)
Identifier = 0
Länge = 2
Daten = 80 00 hex