Multipolmodul, Aufbau und funktion, Technische daten – Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 75: Allgemeine technische daten

auFBau und Funktion der module
d
e
u
ts
c
h
8645 - 75
MulTiPolMoDul
Aufbau und Funktion
Das Multipolmodul führt ein Bündel von einzelnen Adernpaaren
zu einem mehradrigen Kabel zusammen, welches den Signalfluss
von der übergeordneten Steuerung zum Automatisierungssystem
FreeLINE ermöglicht.
Bild: Multipolmodul
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Betriebsspannung
24 V -15 % / +20 %
Restwelligkeit
2 Vss
Elektrische Anschlüsse
M2
Buchse, Leitungen für Eingänge
Stecker, Leitungen für Ausgänge / Ventile
Pneumatische Anschlüsse
Druckversorgung
Abluft
Steuerhilfsluft
Vorsteuerabluft
G 1/4”, NPT 1/4”, D10
G 1/4”, NPT 1/4”, D10
M5, D6, D4, D 1/4”
M5, D6, D4, D 1/4”
Material
PBT
Gewicht
485 g
VorsicHt!
Das Multipolmodul besitzt selbst keinen Schutz gegen SURGE-Impulse.
Da das Multipolmodul durch Ein- bzw. Ausgänge einer SPS angesteuert wird, müssen Sie
darauf achten, dass ein entsprechender Schutz bereits weiter vorne (z. B. an der SPS)
vorhanden ist.
Hinweis!
Wenn Sie das Multipolmodul in Verbindung mit Rückmeldeeingängen nutzen, dann emp-
fehlen wir Ihnen, in der übergeordneten Steuereinheit (z. B. SPS) einen Filter (>4 ms)
vorzusehen. Andernfalls kann es beim Einsatz von M8-Steckern (ohne Plastikeinsatz) zu
Fehlmeldungen aufgrund von ESD kommen.