Ist-modul und soll-modul-liste – Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 155

inBetrieBnahme
d
e
u
ts
c
h
8645 - 155
ist-Modul und soll-Modul-liste
Wie bereits erwähnt, muss zuerst die Ist-Modul-Liste auf die Soll-Modul-Liste projektiert und diese dann im
EEPROM abgelegt werden.
Bild: Übersicht über die eingestellten Parameter des Gerätes
Wie Sie an den Darstellungen sehen können, stimmen diese in unserem Fall noch nicht überein. Bei den Pa-
rametern Configured Module 1 ... Configured Module 6 ist jeweils der Wert NO MODULE (Soll-Modul-Liste)
eingetragen. Bei den Parametern Actual Module 1 ... Actual Module 6 ist der tatsächlich vorhandene Aufbau
(Ist-Modul-Liste) eingetragen.
Der Hauptknoten selbst wird dabei nicht mehr aufgelistet, wird jedoch bei den Parametern Produce Size Poll
und Consume Size Poll bereits mit jeweils 2 Byte berücksichtigt (bzw. mit Byte Produce Size Poll, falls mit
Diagnosebyte konfiguriert).
Hinweis!
Sollte bei den Parametern Actual Module überall der Wert NO MODULE eingetragen sein,
sind entweder keine weiteren Module vorhanden, oder die RIO- und/oder Zwischenmodule
wurden erst nach dem Hauptknoten mit Spannung versorgt.
Versorgen Sie alle RIO- und/oder Zwischenmodule mit Spannung.
Führen Sie einen Spannungsreset am Hauptknoten durch.
Bestätigen Sie alle (ALL) Parameter erneut mit dem
-Button.
Um nun die Ist-Modul-Liste auf die Soll Modul Liste zu projektieren gibt es 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Mit rs-networks
Klicken Sie mit der rechter Maustaste auf das Symbol Type 8645.
Wählen Sie Class Instance Editor aus.
Bestätigen Sie die angezeigte Meldung.
Das folgende Fenster erscheint: