3 betriebs-bedienfenster – KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

ALTOSONIC V

Handbuch Seite 15 von 95

3 BETRIEBS-BEDIENFENSTER

Im Messmodus ist der Bildschirm stets zweigeteilt.
• Statusfenster in der unteren Bildschirmhälfte
• Das Laufzeit-Bedienfenster ist über dem Statusfenster angeordnet

Die Betriebs-Bedienfenster werden durch Funktionstasten gesteuert. Unter dem Statusfenster werden
die für das jeweilige Betriebs-Bedienfenster verfügbaren Funktionen angezeigt.

Das Statusfenster:







Dieses zeigt an:
• SerienN

: von KROHNE Altometer zugewiesene Seriennummer

• Tag #

: Markierungs-Nummer vom Benutzer definierbar

• Version

: Softwareversion

• Daten

: CRC-Prüfsumme der 3 Datensätze (UFS, UFP, und DAT).

Dies kann eine erste Überprüfung auf Datenintegrität sein (jede Änderung eines
Datensatzes verändert die entsprechende Prüfsumme).
Details können mit F10 (Service) oder F9 (CRC-Daten) angezeigt werden

• Fenster

: Der Name des oben angezeigten Betriebs-Fensters

• Warnunge : Anzahl der tatsächlichen Störungswarnungen.

Weitere Informationen können im Alarmfenster (F2) angezeigt werden.

• Alarms

: Anzahl der tatsächlichen Störungsmeldungen.
Weitere Informationen können im Alarmfenster (F2) angezeigt werden.


Die folgenden Punkte werden nur angezeigt, wenn der Batchmodus in der Initialisierungsdatei
CLNT0300.DAT aktiviert ist
• Batch

: Batchstatus

• Drucker :

Druckerstatus

• Aufgabe

: Druck-Task

Weitere Details zum Batchmodus siehe Kapitel 5.


Advertising