KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch
Seite 16

ALTOSONIC V
Handbuch Seite 16 von 95
3.1
Hauptmenü: F1 Hauptfenster
Das Hauptfenster ist standardmäßig als Startfenster eingestellt. Dieses Fenster dient als
Systemüberblick und kann immer über die Funktionstaste F1 geöffnet werden.
Aufbau des Hauptfensters:
UFC-DATEN zeigt an:
• Rohdaten der 5 Messkanäle bezüglich Durchfluss in % und Schallgeschwindigkeit (V.O.S.)
• Pro Kanal zeigt eine rote Markierung(
▪
) einen aktuellen Messkanalfehler und eine grüne
Markierung (
▪
) einen behobenen Messkanalfehler an.
•
BEDINGUNGEN zeigt an:
• Gemessene oder ermittelte Temperaturen, Drücke und Dichten für die Bedingungen der Prozess,
Standard, Dichtemesser oder optionaler externer Durchflussmesser.
• Eine rote Markierung (
X
) vor einem Parameter zeigt eine Störungsmeldung für einen Zustand
außerhalb des gültigen Wertebereichs oder eine manuelle Onlinekorrektur, eine grüne Markierung
(
X
) eine behobene Störungsmeldung an.
UFP-RECHNEN zeigt an:
• Durchflussraten bei Betriebsbedingungen, Standardbedingungen und Masse
EXTERNAL DURCHFLUSSMESSER zeigt an (wenn aktiviert):
• Durchflussrate bei externen Bedingungen
• Zählwerk für Standardvolumen (Addition vorwärts und rückwärts)
• Differenz zwischen extern und durch ALTOSONIC V ermitteltem Volumen
RÜCKSETZBARE ZÄHLERS zeigt an:
• Vorwärts- und Rückwärtssummierung der Zählwerke bei Prozessbedingungen,
Standardbedingungen und Masse.
• Die rücksetzbaren Zählwerke können im Steuerungsmenü zurückgesetzt werden: F8 TOT-RÜZ.
Die Zählwerke können auch durch digitale Eingabesignale oder Boolesche Modbusfunktionen
zurückgesetzt werden.
NICHT RÜCKSETZBARE ZÄHLERS zeigt an:
• Vorwärts- und Rückwärtssummierung der Zählwerke bei Prozessbedingungen,
Standardbedingungen und Masse.
Optional:
- externer
Durchflussmesser
- externe Viskosität
Das Statusfenster wird in
jedem Fenster des
Messmodus angezeigt.
Mögliche Optionen mit
Steuerung über Funktionstasten
Hauptfenster