KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch
Seite 58

ALTOSONIC V
Handbuch Seite 58 von 95
4.2
Berechung der Masse
Für die Berechnung der Masse ohne die Verwendung der Berechnungen des API-Standardvolumens
für die Betriebsdichte ist es besonders wichtig, dass die dafür nötigen Messbedingungen in etwa den
Messbedingungen der Durchflussrate im UFS entsprechen.
ρ
φ
φ
⋅
=
v
m
Φm
: Massedurchflussrate [kg/h], die im UFP verwendete Einheit ist [t/h].
Φv
: Volumen-Durchflussrate bei Betriebsbedingungen
ρ
: Dichte bei Betriebsbedingungen [kg/m
3
]
Jede Abweichung der gemessenen Dichte als Funktion der Messbedingungen ist bei der Berechnung
der Massedurchflussrate direkt proportional.
Beispiel: Rohöl mit Durchflussmessung bei 25 °C und Dichtemessung bei 24 °C.
Dichte bei 25 °C: 845,00 kg/m3
Dichte bei 24 °C: 845,71 kg/m3
Daraus ergibt sich eine Abweichung der Massedurchflussrate von:
%
08
.
0
100
845
845
71
.
845
=
⋅
−
Damit beeinflussen Schwankungen der Messbedingungen für Dichtemesser im Vergleich zur
Durchflussrate die Linearität und die Wiederholbarkeit der Massemessung.
Bei Auftreten dieses Problems ist es besser, die API-Standardvolumen-Berechnung anstelle der
normalen Masseberechnung zu verwenden. Diese ist zwar komplizierter, berücksichtigt jedoch die
Korrektur für die Messbedingungen.