5 batch modus – KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

ALTOSONIC V

Handbuch Seite 60 von 95



5 BATCH MODUS

Im Batchmodus generiert das UFP-Programm manuell, durch Modbussteuerung oder Zeitsteuerung
angeforderte Tickets.
Der Druck erfolgt über einen seriellen Drucker, der DIN 66258 entspricht.


5.1 Hardwarekonfiguration

Die Hardwarekonfiguration der seriellen Druckerschnittstelle bezüglich Baudrate, Stoppbits etc. wird in
einer Initialisierungsdatei festgelegt, die für alle Kommunikationseinstellungen verwendet wird:
COMS0300.DAT
Diese Einstellungen stehen in Abschnitt 2:












Diese Einstellungen müssen auch auf Druckerseite vorgenommen werden. Dies erfolgt
normalerweise über DIP-Schalter.


5.2 Ticket-Layout
Das Ticket-Layout ist in der Datei TICK0300.DAT festgelegt (siehe nächste Seite).
Diese Datei kann konfiguriert werden, ohne die Softwareversion des UFP zu ändern.
Die Datei wird, wie alle Initialisierungsdateien, über eine CRC-Prüfsumme abgesichert.
Die CRC-Prüfsummen der drei verwendeten Datensätze (UFS, UFP und DAT) werden als besondere
Sicherheitsmaßnahme ebenfalls auf dem Ticket ausgedruckt. Jede Änderung des Ticket-Layouts wird
durch eine Änderung der CRC-Prüfsumme festgehalten.
Das Ticket-Layout besteht aus frei definierbarem Text und Daten.

Die Rahmung der Daten sieht folgendermaßen aus:

~

1 oder 3

1 bis 999

L oder R

@

Rahmen

Anfangs-

Zeichen

1 = Startwert

2 = Stoppwert

3 = Sonderzeichen-Eingabe

Parameter

Zuordnungsa

dresse

Optionale Ausrichtung

Links oder Rechts

standardmäßig wird Rechts

verwendet

Rahmen-

End-

Zeichen


Wenn die Daten in einem bestimmten Format ausgedruckt werden müssen (standardmäßig werden
die Werte in Format %10.3 ausgedruckt), gilt

~

1 oder 2

1 bis 999

L oder R

%

1 bis 15

.

0 bis (Breite-1)

@

Rahmen

Anfangs-

Zeichen

1 = Startwert

2 = Stoppwert

Parameter

Zuordnungs-

Adresse

Optionale

Ausrichtung

Links oder

Rechts

Standard-

mäßig wird

Rechts

verwendet

Indikator

für

besonder

es

Format

Breite, Anzahl

der zu

druckenden

Zeichen

Punkt als

Dezimal-

Zeichen

Genauigkeit,
Zeichenanzahl in
Dezimalangaben

Rahmen-

End-

Zeichen

2<PRINTER COMMUNICATION SETUP>
2.1 PRINTER_COMPORT

=#1 //1,2,3,4

2.2 PRINTER_WORD_LENGTH

=#8 //7 or 8

2.3 PRINTER_PARITY

=#2 //0=disabled,1=odd,2=even

2.4 PRINTER_STOP_BITS

=#1 //1 or 2

2.5 PRINTER_BAUDRATE

=#9600 //38400, 19200, 9600, 4800, 2400, 1800

//1200, 600, 300, 200, 150, 134.5, 110, 75

2.6 PRINTER_DTR_POLARITY

=#1 //0=pos,1=neg

2.7 PRINTER_RTS_POLARITY

=#1 //0=pos,1=neg

2.8 PRINTER_TIMEOUT

=#5000 //Timeout[ms] on acknowledges etc.

2.9 PRINTER_TIMEOUT_MANAGE

=#10 //Timeout[ s] for print management switch

Advertising