4 berechnung von standardvolumen und masse – KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

ALTOSONIC V

Handbuch Seite 54 von 95

4 BERECHNUNG VON STANDARDVOLUMEN UND MASSE


Der UFP-V arbeitet nach dem Prinzip der Messung des Betriebs-Durchflussvolumens. Die Integration
dieses Werts über die Zeit ergibt das Gesamt-Durchflussvolumen.
Gemessene Größen werden oft miteinander verglichen. Da Temperatur und Druck vom
Durchflussvolumen abhängen, kann es von Vorteil sein, sich auf Standardbedingungen festzulegen:

• Volumetrische Standardwerte (1,01325 bar und beispielsweise 15 °C).
• Masse


4.1 Volumetrische

Standardwerte

Die Korrektur der volumetrischen Betriebswerte auf volumetrische Standardwerte wird nach
API/ASTM-IP vorgenommen.
Der Volumen-Korrekturfaktor lässt sich aufteilen in:
• Korrektur für die Temperaturabhängigkeit unter Verwendung von Gleichung und Konstanten nach

API 11.1 2540. Ergebnis ist der Korrekturfaktor C

tl

• Korrektur für die Druckabhängigkeit unter Verwendung von Gleichung und Konstanten nach API

11.2.1M. Ergebnis ist der Korrekturfaktor C

pl

pl

tl

C

C

VCF

=

VCF

Vol

Vol

proces

stand

=


VCF

: Volumen-Korrekturfaktor

C

tl

:

Temperatur-Korrekturfaktor

C

pl

:

Druck-Korrekturfaktor

Vol

stand

: Volumetrischer Standardwert [in m

3

]

Vol

proces

: Volumetrischer Betriebswert [in m

3

]

Nach der Berechnung steht auch die Dichte unter Betriebsbedingungen zur Verfügung. Das bedeutet,

dass die Masse ebenfalls berechnet wird.

4.1.1 Berechnung der Korrektur der Temperaturabhängigkeit C

tl

Korrektur der Temperaturabhängigkeit zur 15 °C-Bezugsbasis:

))]

15

(

8

.

0

1

(

)

15

(

[

+

=

proces

T

process

T

tl

T

T

EXP

C

α

α


C

tl

:

Temperatur-Korrekturfaktor

α

T

: Wärmeausdehnungskoeffizient [°C

-1

]

T

proces

: Betriebstemperatur [°C]

Hier ist die Gleichung unabhängig von der Stoffgruppe oder Substanz. Sie kann mit jeder gültigen
Ermittlungsmethode des Wärmeausdehnungskoeffizienten für eine gegebene Flüssigkeit verwendet
werden, solange eine statistisch ausreichende Menge von Abfrageelementen erhalten wird. Es wird
empfohlen, mindestens zehn dieser Abfrageelemente zu verwenden. Außerdem sind die Werte der
Konstanten K

0

, K

1

, und K

2

für jede Haupt-Stoffgruppe gegeben.

Diese Konstanten beziehen den Wärmeausdehnungskoeffizienten zur Referenzdichte über:

2

15

1

2

15

0

K

K

K

T

+

+

=

ρ

ρ

α

α

T

: Wärmeausdehnungskoeffizient [°C

-1

]

ρ

15

: Dichte bei Bezugstemperatur 15 °C [kg/m

3

]

K

0

, K

1

, K

2

: Konstanten, abhängig vom Produkttyp

Advertising