Texp f, Pf c – KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

ALTOSONIC V

Handbuch Seite 55 von 95


Im Folgenden ist die API-Tabelle als 15 °C-Bezugsbasis im UFP-V installiert:

Produkttyp

Unterer Grenzwert

ρ

15

[kg/m3]

Oberer Grenzwert

ρ

15

[kg/m3]

K

0

K

1

K

2

Rohöl 610,5

1075,0

613,9723

0 0

Benzin 653,0

770,0 346,4228

0,4388

0

Übergansgebiet 770,5

787,5 2680,3206

0

-0,00336312

Flugzeugkraftstoff 788,0

838,5

594,5418

0

0

Heizöl 839,0

1075,0

186,9696

0,4862

0

Free Fill

500,0

2000,0

0

0

0


Faustregel: Die Korrektur je °C beträgt abhängig von den Umgebungsbedingungen und Produkt
ungefähr 0,05 % - 0,15 %.

Standardtemperatur abweichend von 15 °C:
Diese Methode basiert auf einer Bezugstemperatur von 15 °C. Die Betriebstemperatur kann
beispielsweise 65 °C betragen.

15

65

=

tl

tl

C

C

Wenn sich die erforderliche Standardtemperatur von 15 °C unterscheidet, wird die Korrektur für diese
Differenz angewendet. Wenn die Standardtemperatur beispielsweise 20 °C beträgt, gilt

15

20

15

65

=

tl

tl

tl

C

C

C


Anmerkung:
Wenn sich die erforderliche Standardtemperatur von 15 °C unterscheidet, ändern sich
auch die Dichtegrenzwerte je Produkttyp. Der UFP-V berechnet die Einsatzgrenzen für die installierte
Standardtemperatur. Außerhalb der Einsatzgrenzen kann eine Dichte nicht angegeben werden. Der
Produkttyp 'Free Fill' wird für nicht gängige Produkte verwendet, wobei K0, K1 und K2 angepasst
werden können.


4.1.2 Berechnung der Korrektur der Druckabhängigkeit C

pl

Dieses grundlegende mathematische Modell wurde zur Entwicklung dieses Standards verwendet und
setzt den Kompressibilitätsfaktor exponential zur Temperatur und dem Quadrat des Molvolumens in
Beziehung. Dabei gilt:

]

10

0042092

.

0

10

87096

.

0

00021592

.

0

62080

.

1

[

6

2

15

6

2

15

+

+

+

=

ρ

ρ

proces

proces

T

T

EXP

F

F

: Kompressibilitätsfaktor, [kPa

-1

]

T

proces

: Betriebstemperatur [°C]

ρ

15

: Dichte bei 15 °C [kg/m

3

]


Der Kompressibilitätsfaktor F wird bei der normalen Volumenkorrektur dazu verwendet, die
Druckwirkung zu korrigieren:

4

10

1

1

=

proces

pl

P

F

C

C

pl

:

Druck-Korrekturfaktor

F

: Kompressibilitätsfaktor

P

proces

: Betriebsdruck [bar]

Faustregel: Die Korrektur je bar beträgt abhängig von Umgebungsbedingungen und Produkt ungefähr
0,005 % - 0,015 %.

Advertising