2 ufp-v inbetriebnahme – KROHNE ALTOSONIC V DE Benutzerhandbuch
Seite 9

ALTOSONIC V
Handbuch Seite 9 von 95
2 UFP-V Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten des UFP startet das UFP-Programm automatisch.
Um unerwartete Veränderungen der Initialisierungsdateien zu verhindern, werden diese bei der
Inbetriebnahme gesichert durch:
• Berechnung von CRC-Prüfsummen
• Prüfdaten aus Dateien für Erreichen von Eingabebereichsgrenzen
• Passwort
2.1
Berechnung von CRC-Prüfsummen
Jede Datei besitzt eine CRC-Prüfsumme. Bei Änderungen der Datei ändert sich auch die CRC-
Prüfsumme.
Bei der Inbetriebnahme des UFP-V werden die CRC-Prüfsummen berechnet und überprüft:
Inbetriebnahme:
Wenn die Prüfsumme einer Datei nicht mit der bei der letzten Inbetriebnahme in der Datei
CRC_NORM abgespeicherten Prüfsumme übereinstimmt, schaltet das UFP-Programm in den
Störungsmodus um.
CRC-Prüfsumme:
Alle Dateien besitzen eine CRC-Prüfsumme
CRC-Prüfsummen werden in den folgenden Dateien gesichert:
CRC_NORM.ufs
CRC_NORM.ufp
CRC_NORM.dat
Backups aller Dateien werden gesichert in:
CRC_FILE.ufs
CRC_FILE.ufp
CRC_FILE.dat
Die CRC-Prüfsummen und die Größe jeder Datei werden
gesichert in:
CRC_BACK.ufs
CRC_BACK.ufp
CRC_BACK.dat
(CRC-Prüfsummen dieser Dateien werden innerhalb der
jeweiligen Datei gespeichert)
Störungsmodus:
Möglicher Fehler:
Die Daten in der Datei haben sich
geändert
Kann nur durch folgenden PIN-Code
abgebrochen werden:
1357