HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 456

Advertising
background image

454

Funktionen und Befehle

hyperbola

Zeichnet mit drei Punkten (F1, F2 und M) als Argumente eine

Hyperbel mit den Brennpunkten an F1 und F2, die durch M

verläuft. Zeichnet mit zwei Punkten und einer reellen Zahl (F1,

F2 und a) als Argumente eine Hyperbel mit den Brennpunkten

F1 und F2, die durch Punkt M verläuft, so dass |MF1-

MF2|=2a. Zeichnet mit einem Polynom zweiten Grades

p(x,y) als Argument eine Hyperbel, die definiert wird, wenn

das Polynom gleich 0 gesetzt wird.

hyperbola(Brennpunkt(F1),Brennpunkt(F2),(Pkt(

M) oder Reell(a)))

Beispiel:

hyperbola(GA, GB, GC)

zeichnet eine Hyperbel mit

den Brennpunkten A und B, die durch Punkt C verläuft.

iabcuv

Liefert [u,v] zurück, z. B. au+bv=c für drei Ganzzahlen a,b

und c. Beachten Sie, dass c ein Vielfaches des größten

gemeinsamen Teilers von a und b sein muss, um eine Lösung

zu berechnen.

iabcuv(Ganzz(a),Ganzz(b),Ganzz(c))

Beispiel:

iabcuv(21,28,7)

liefert

[-1,1] zurück.

ibasis

Liefert die Basis der Schnittfläche zweier Vektorräume zurück.

ibasis(Lst(Vekt,..,Vekt),Lst(Vekt,..,Vekt))

Beispiel:

ibasis([[1,0,0],[0,1,0]],[[1,1,1],[0,0,1]])

liefert

[[-1,-1,0]] zurück.

icontent

Liefert den größten gemeinsamen Teiler der ganzzahligen

Koeffizienten eines Polynoms zurück.

icontent(Poly,[Var])

Beispiel:

icontent(24x^3+6x^2-12x+18)

liefert

6 zurück.

icosahedron

Zeichnet ein Ikosaeder mit Mittelpunkt A, Scheitelpunkt B und

so, dass die Ebene ABC einen Scheitelpunkt unter den fünf

nächsten Scheitelpunkten von B enthält.

icosahedron(Pkt(A),Pkt(B),Pkt(C))

id

Liefert die Lösung der Identitätsfunktion für einen Ausdruck

zurück.

id(Fol)

Advertising