Programmieren, 27 programmieren – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 573

Programmieren
571
27
Programmieren
In diesem Kapitel wird das Programmieren des HP Prime
beschrieben. Dabei werden folgende Themen behandelt:
•
Programmierbefehle
•
Schreiben von Funktionen in Programmen
•
Verwenden von Variablen in Programmen
•
Ausführen von Programmen
•
Fehlersuche in Programmen (Debugging)
•
Erstellen von Programmen für den Aufbau von
benutzerdefinierten Apps
•
Senden eines Programms an einen anderen HP Prime
HP Prime-
Programme
Ein HP Prime Programm enthält eine Folge von Befehlen,
die im Rahmen einer Aufgabe automatisch ausgeführt
werden.
Befehls-
struktur
Befehle werden durch ein Semikolon getrennt ( ; ). Befehle,
für die mehrere Argumente angegeben werden können,
schließen diese Argumente, getrennt durch ein Komma
( , ), in Klammern ein. Beispiel:
PIXON
(xPosition, yPosition);
Manchmal sind Argumente für einen Befehl optional.
Wenn Sie ein Argument auslassen, wird dafür ein
Standardwert verwendet. Beispielsweise könnte mit dem
Befehl PIXON ein drittes Argument verwendet werden,
das die Farbe des Pixels angibt:
PIXON
(xPosition, yPosition [,Farbe]);