HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 484

482
Funktionen und Befehle
simult
Liefert die Lösung eines oder mehrerer linearer
Gleichungssysteme in Matrixform zurück. Mit anderen
Worten: Bei einem linearen Gleichungssystem werden
Matrix A und Spaltenmatrix B verwendet, und es wird
Spaltenmatrix X zurückgegeben, so dass A*X=B.
simult(Mtrx(A),Mtrx(B))
Beispiel:
simult([[3,1],[3,2]],[[-2],[2]])
liefert
[[-2],[4]] zurück.
SIN
Sinus: sinx.
ASIN(Wert)
sincos
Liefert einen Ausdruck zurück, bei dem die komplexen
Exponenten in Bezug auf Sinus und Kosinus neu geschrieben
wurden.
sincos(Ausdr)
Beispiel:
sincos(exp(i*x))
liefert
cos(x)+(i)*sin(x)
zurück.
single_inter
Liefert mit zwei Kurven oder zwei Flächen als Argumente
einen der Schnittpunkte der zwei Kurven oder Flächen zurück.
Liefert mit zwei Kurven oder Flächen und einem Punkt oder
einer Liste von Punkten als Argumente einen Schnittpunkt der
Kurven oder Flächen zurück, der dem Punkt in der Liste der
Punkte am nächsten liegt oder nicht.
single_inter(Kurve,Kurve,[Pkt(A)||LstPkt(L)])
slopeat
Zeigt bei Punkt z0 den Wert der Steigung der Geraden oder
des Segments d an. Es wird eine Legende angezeigt.
slopeat(Gerade,Pkt||Kplx(z0))
slopeatraw
Zeigt bei Punkt z0 den Wert der Steigung der Geraden oder
des Segments d an.
slopeatraw(Gerade,Pkt||Kplx(z0))
sphere
Zeichnet mit zwei Punkten als Argumente die Sphäre des
Durchmessers, die durch die Gerade von einem Punkt zum
anderen gebildet wird. Zeichnet mit einem Punkt und einer
reellen Zahl als Argumente die Sphäre mit dem Mittelpunkt an
dem Punkt und dem von der reellen Zahl vorgegebenen
Radius.
sphere((Pkt oder Vekt),(Pkt oder Reell))